Springe zum Hauptinhalt
Grundlagen der Informatik I & II und Informatik I & II
Die Alternative
Grundlagen der Informatik I & II und Informatik I & II 
if

Die Alternative


Wie funktionierts?

Schema der if-Syntax
Die Kontrollstruktur dient dazu, abhängig von Bedingungen unterschiedlichen Quellcode auszuführen bzw. wegzulassen.

Falls die Variable a einen Wert enthält, der kleiner als 3 ist (z. B. 2), wird dem Ausdruck der Wahrheitswert true (wahr) zugewiesen. Als Folge führt das Programm alle Anweisungen aus, die in den geschweiften Klammern unter dem Schlüsselwort if stehen. Ansonsten (z. B. bei a=8) bekommt der Ausdruck den Wahrheitswert false (falsch) und alle Anweisungen in den Klammern nach else werden ausgeführt.

Oder kurz und einfach: wenn ⇒ dann , sonst


Syntax


einfachste Struktur einfachste if-Syntax
if-else Struktur if-else-Syntax
if-else Struktur mit Unterverzweigung if-else-Syntax mit Unterverzweigung
if mit 2 Bedingungen, die beide den Wahrheitswert true haben müssen if-Syntax mit 2 Wahrheitsbedingungen

Wie funktionierts?

Die Kontrollstruktur dient dazu Schachtelungen von if-else-Strukturen zu vermeiden, wenn es sich um verschiedene Werte einer Variable handelt.

In der unten folgenden Darstellung der Syntax sind switch, case, break und default die Schlüsselworte der Kontrollstruktur. Die runde Klammer beinhaltet den Ausdruck (meist eine Variable), dessen Inhalt im switch ausgewertet wird. Die Werte, die der Ausdruck annehmen kann, sind in des cases aufgelistet. Trifft ein Wert für den Ausdruck zu, so führt das Programm die in den geschweiften Klammern folgenden Anweisungen aus. break beendet die gesamte Kontrollstruktur. Lassen Sie ein break am Ende eines case weg, führt das Programm alle cases bis zu nächsten break oder dem Ende der Kontrollstruktur aus. Entspricht der Ausdruck keinem der in den cases enthaltenen Werte, arbeitet das Programm den default-Fall ab.

Syntax


switch-Syntax