Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
../professur/ansprechpartner.php
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_2
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_3
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_4
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_5
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_6
../infos/schriftenreihe.php
../professur/anfahrt.php

Newsblog

Laborzeile.jpg
Im Materialografielabor der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde wurde mit Unterstützung des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) eine neue Laborzeile in Betrieb genommen. Neben einer vergrößerten...
WS_Personalfuehrung.jpg
Dr. Maik Trautmann, Leiter im Bereich Verbundwerkstoffe und Dr. Susann Hausner, Oberingenieurin an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde der TU Chemnitz nahmen am 13. und 14. März 2023 an dem Workshop „Praxis der Personalführung“ teil...
FächerübergreifenderUnterricht.jpg
Anfang März beteiligte sich das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) am fächerübergreifenden Unterricht mehrerer Technischer Gymnasium aus der Umgebung von Chemnitz. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit unter verschiedenen...
PROM2023.jpg
Die Doktoranden Saravanan Palaniyappan und Shimelis Bihon Gasha von der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) nahmen im Rahmen des PROM 2023-Programms an einem Forschungsaufenthalt in Krakau, Polen teil. Der Besuch soll die...
Verabschiedung_Marion.jpg
Bereits am 09.01.23 haben sich die Professuren Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) sowie Werkstoff- und Oberflächentechnik (WOT) feierlich von Frau Marion Reinhardt verabschiedet, die Ende 2022 in ihren wohlverdienten Ruhestand Ruhestand gegangen ist. Marion Reinhardt hat in ihren 45 Jahren...
AvH-Stiftung.jpg
Vom 08. bis 10.02.2023 fand an der TU Chemnitz ein Netzwerktreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung statt. Auch das Institut für Werkstoffwissenschaften und Werkstofftechnik (IWW) war Gastgeber für ca. 20 StipendiatInnen aus dem Ingenieurbereich. Nach einer Vorstellungsrunde stellten 5 Teilnehmende ihre breitgefächerten...
CMM_guest_lecture.jpg
In dem Modul Complex Materials for Manufacturing (CMM), was über 120 eingeschriebene internationale Studierende zählt, konnte im WS22/23 das Lehrangebot durch zwei Experten erweitert werden. Im Rahmen von vier Gastvorlesungen wurden Verbundwerkstoffe auf keramischer Basis (CMC) für Hochtemperaturanwendungen, sowie...
11.Doktorandenseminar.jpg
Am 07.02.23 fand das 11. Doktorandenseminar der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde statt. Aufgrund der zeitlichen Nähe zum 23. Werkstofftechnischen Kolloquium (WTK), welches Ende März in Chemnitz stattfindet, haben auf dem Doktorandenseminar nur diejenigen Doktoranden ihre Arbeiten...
MA_Gautham.jpg
Herr Gautham Sriranganathan verteidigte am 31. Januar 2023 seine Masterarbeit mit dem Titel „Precipitation hardening of high-energy ball milled AA2017/SiCp composites produced by spark plasma sintering“. Der in Indien geborene Student aus dem Studiengang Advanced Functional Materials untersuchte den Einfluss der...
TdoT_2023.jpg
Die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde beteiligte sich am Tag der offenen Tür der TU Chemnitz, der am 12.Januar 2023 stattfand. Mit einem Vortrag zu den „Highlights der Werkstofftechnik“ machte Dr. Maik Trautmann Lust auf die Welt der Werkstoffe. Zudem konnten Studieninteressierte an einer Laborführung durch das Institut...