Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
../professur/ansprechpartner.php
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_2
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_3
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_4
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_5
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_6
../infos/schriftenreihe.php
../professur/anfahrt.php

Newsblog

CMM_1.jpg
Im Modul Complex Materials for Manufacturing (CMM), in dem über 150 internationale Studierende eingeschrieben sind, wurde das Lehrangebot im WS23/24 durch zwei erfahrene Experten erweitert...
Forschungspreis.jpg
Bereits am 16. November 2023 wurde Frau Dr. Susann Hausner der TUC-Forschungspreis in der Kategorie „DFG – Erfolgreiche DFG-Erstantragstellung“ verliehen. Mit dem DFG-Erstantrag zum Thema „Modifizierte Nanopasten...
Newsblog_DuroCer_de_final.jpg
Am 01.10.2023 startete an der Fakultät Maschinenbau der TU Chemnitz das DFG-Projekt „Geometrieabhängige numerische und experimentelle Untersuchungen bei der Herstellung von C/C-SiC-Verbundwerkstoffen via LSI-Route und Spritzgießen...
FLEX-USE-FSW.jpg
Am 01.10.2023 startete an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde das AiF-Projekt „Flexibles ultraschallunterstütztes Rührreibschweißen (FLEX-USE-FSW)“, welches...
LiKoPa-MUSS.png
Am 01.10.2023 startete das erfolgreich beantragte AiF-Projekt „Litzenkontaminations- und Passivierungseinfluss beim Metall-Ultraschallschweißen: Aufklärung, Vermeidung und...
Ni-Partikel_in_Lote.png
Zum 15.11.2023 startete an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde das IGF-Projekt „Modifikation von Ni-Basisloten mit Ni-Partikeln zur gezielten Einstellung von Schmelzbereich und...
NMJ.jpg
Vom 26. bis 29. November 2023 richtete die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde der TU Chemnitz die „5th International Conference on Nanojoining and Microjoining (NMJ)“ in Leipzig aus. „Nach erfolgreichen...
IWW-Tag2023_1.jpg
Am 02.11.2023 fand das fünfte IWW-Kolloquium im Projekthaus METEOR im Universitätsteil Erfenschlager Straße der TU Chemnitz statt. Das Auditorium setzte sich aus Studenten, Mitarbeitern und ehemaligen Kolleginnen...
KOPRA.png
In dem IGF-Verbundprojekt „Entwicklung großserienfähiger Fertigungsverfahren zur Herstellung keramischer oxidationsgeschützter Pultrusionsprofile für Hochtemperaturanwendungen“ in Kurzform KOPRA haben es sich drei Chemnitzer Forschungsstellen zum Ziel gemacht, die Attraktivität und Wirtschaftlichkeit der für...
AMC_Reibbelaege.png
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit einer Laufzeit von 2 Jahren das Projekt "Phänomenologische Betrachtung gesinterter Aluminium-Matrix-Verbundwerkstoffe für den Einsatz in Fahrzeug-Reibbremsbelägen", das an...