Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
../professur/ansprechpartner.php
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_2
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_3
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_4
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_5
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_6
../infos/schriftenreihe.php
../professur/anfahrt.php

Newsblog

LS-C_1.jpg
Die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde konnte zuletzt zwei neue Anlagen im Bereich der mechanischen Zugprüfung sowie des Metall-Ultraschallschweißens (M-USS) beschaffen. Darüber freut sich Marco Thomä, Leiter der Abteilung „Wärmearmes Fügen“, besonders: „Die beiden neuen Anlagen stellen eine ideale Ergänzung unseres bisherigen...
Arduino-Workshop.jpg
Am 14. Oktober 2020 fand in der TU Chemnitz zusammen mit dem Goethe-Gymnasium wieder ein Arduino-Workshop für Schüler*innen der 10. Klasse statt. Zwölf technisch interessierte Schüler*innen konnten wir auf spielerische Weise für Wissenschaft, Technik und den Umgang mit Materialen begeistern. Die gute Zusammenarbeit und Kompetenzen...
Doktorandenseminar_20201008.jpg
Am 08.10.2020 wurde an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde das 6. Doktorandenseminar durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation fand das Seminar erstmals als Online-Veranstaltung statt. Trotz des neuen und außergewöhnlichen Formats verlief unser Doktorandenseminar reibungslos und war ein voller Erfolg...
MÜGRA.jpg
Wie kann der Eigenschaftsübergang zwischen Metall und Kunststoff verbessert werden? Zu dieser Fragestellung wird seit diesem Jahr in dem von der DFG geförderten Projekt mit dem Titel „Makroskopische Übergangsstrukturen für einen gradierten Eigenschaftsübergang in hybriden Metall/Kunststoff-Verbunden - MÜGRA“ an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde geforscht...
Webinar_LZ_1.jpg
In der Kooperationsinitiative Leistungszentrum Smart Production & Materials arbeitet die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde in anwendungsorientierten Projekten mit Forschungspartnern, wie der TU Dresden und dem Fraunhofer IWS an der Verarbeitung von kupferbasierten Pulvern für die additive Fertigung. Das jährlich stattfindende Symposium...
Eshwar.jpg
Seit August 2020 wird die Arbeitsgruppe Verbundwerkstoffe von Herrn Raghav Eshwar Donthi Amarnath, M.Sc. verstärkt. Der in Indien geboren Doktorand hat 2019 seinen Master in Advanced Functional Materials von der TU Chemnitz erhalten. Die von Professor Wagner betreute Abschlussarbeit mit dem Titel: „Comparison of the evaporation behaviour of different...
Hausner_HDS-Zertifikat.PNG
Im Sommersemester 2020 erhielt Frau Dr. Susann Hausner, Oberingenieurin an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, das Sächsische Hochschuldidaktik-Zertifikat. Zur Erlangung dieses Zertifikates sind mehrere Module zu belegen, die sich aus verschiedenen Weiterbildungsangeboten und Workshops des Hochschuldidaktischen Zentrums...
Praktikumsvideo.jpg
Durch die COVID-19-Pandemie stand die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde im März 2020 vor der großen Herausforderung, die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters innerhalb kürzester Zeit in ein digitales Format zu überführen. Allein der Fakt, dass alle Lehrveranstaltungen der Professur (digital) durchgeführt...
Online IIW.jpg
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die diesjährige Jahresversammlung und internationale Konferenz des „International Institute of Welding (IIW)“ als online Konferenz durchgeführt. Im Zeitraum vom 15.-25.07. nahmen insgesamt mehr als 650 Teilnehmer aus 39 Ländern...
HEM-Schaum-Struktur_2 mm.png
In einem von der AiF geförderten Kooperationsprojekt zwischen dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) und der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) der TU Chemnitz werden die pulvermetallurgische Herstellung sowie das mechanische Verhalten von Aluminiumschäumen erforscht...