Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
../professur/ansprechpartner.php
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_2
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_3
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_4
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_5
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_6
../infos/schriftenreihe.php
../professur/anfahrt.php

Newsblog

VW_2021.jpg
Die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde nimmt an den Expert*innen-Tagen Verbundwerkstoffe 2021 teil. Um aktuelle wissenschaftliche Themen zu präsentieren, hat der Gemeinschaftsausschuss Verbundwerkstoffe einen virtuellen Expert*innen-Tag entwickelt, der am 29. und 30. Juni 2021 erstmals stattfinden wird. In diesem Format präsentieren...
Bild Promotion Thomä_Newsblog.jpg
Am 30.03.2021 verteidigte Marco Thomä, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ansprechpartner der Abteilung Wärmearmes Fügen an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, erfolgreich seine Dissertationsschrift mit dem Titel „Wirkung von Leistungsultraschall auf das Prozessverhalten und die Bindungsmechanismen beim...
Logo TMS.jpg
Auch dieses Jahr war die Abteilung wärmearmes Fügen mit den beiden wissenschaftlichen Mitarbeitern Marco Thomä und Andreas Gester auf der TMS 2021 vertreten, welche vom 15.3. bis zum 18.3.2021 aufgrund der Corona-Pandemie als Online-Konferenz durchgeführt wurde und als eine der größten und renommiertesten Fachtagungen im Bereich des...
Dr.-Seminar_März.png
Das 7 Doktorandenseminar der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde wurde am 11.03.2021 aufgrund der Pandemie erneut als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die Themen der insgesamt 10 Vorträge reichten vom Fügen mittels Löten, Rührreib- und Ultraschallschweißen sowie dem Nanofügen bis hin zur Herstellung von keramischen und...
2021-01-14-Roadshow-Chemnitz02_1zu1.jpg
Im Rahmen des DGM Fachausschuss „Hybride Werkstoffe und Strukturen“, der zusammen mit dem Arbeitskreis „Mischverbindungen mit Aluminium“ stattfindet, war die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde am 14.01.2021 erster Gastgeber des neuen Formates „Online-Roadshow“. Um den Forschungsaustausch auch während der aktuellen...
20200924_153003.jpg
In den vergangenen Wochen konnten durch Zusammenarbeit des Institutes für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW), des Dezernats für Bauwesen und Technik der TU Chemnitz sowie des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) der Umbau und die Ertüchtigung der Abluftanlagen im Gebäude B durchgeführt werden...
Prof. Undisz.jpg
Am 01.11.2020 wurde Prof. Dr. Andreas Undisz an die TU Chemnitz berufen. Er übernimmt die neue Professur „Elektronenmikroskopie und Mikrostrukturanalytik“ und erweitert damit das Institut für Werkstoffwissenschaften und Werkstofftechnik (IWW) um eine zusätzliche Professur. Zuletzt war Prof. Undisz Hochschullehrer an der...
META.jpg
Das internationale Netzwerk "META - Manufacturing 4.0 durch Entwicklung und Transfer progressiver Automatisierungslösungen" unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem Bereich der Fertigungstechnik bei der Überwachung ihrer Prozesse und Produkte durch die Entwicklung smarter...
Hausner_Digital Change Agent.jpg
Frau Dr. Susann Hausner, Oberingenieurin an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde wurde aufgrund ihres großen Engagements in der Lehre vom Rektorat der TU Chemnitz als Digital Change Agent für die TU Chemnitz nominiert. Das Digital Change Agent Programm des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS) ist ein...
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses.jpg
Am 05.11.2020 fand an der TU Chemnitz der 7. Tag der des wissenschaftlichen Nachwuchses statt. Dr. Maik Trautmann, der auf den Tag genau vor einem Jahr seine Dissertation an der Fakultät für Maschinenbau eingereicht hatte, berichtete in der Online-Veranstaltung vor rund 50 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern...