Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
../professur/ansprechpartner.php
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_2
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_3
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_4
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_5
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_6
../infos/schriftenreihe.php
../professur/anfahrt.php

Newsblog

Thomae.jpg
Am 15.10.2019 fand in der Außenstelle der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde im Industrie- und Technologiepark HECKERT, welche die Anlagen der Abteilung wärmearmes Fügen aktuell beherbergt, das zweite Treffen...
Honorarprofessor Raether.png
Am 24. Oktober 2019 wurde Dr. Friedrich Raether, Stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung (ISC), durch den Rektor der TU Chemnitz...
HT-CMC_1.jpg
Die HT-CMC zählt zu den bedeutendsten internationalen Tagungen auf dem Gebiet der Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe für Hochtemperaturanwendungen und stellt somit eine...
Fisseha_2nd stay.jpg
Seit 01.10.2019 ist unser äthiopischer Promovend Hr. Teklebirhan Fisseha wieder zurück an der Professur, um seine Promotionsarbeit mit dem Thema „Optimization of friction stir...
Shimehlis Bihon.jpg
Das Team der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde wird seit Anfang Oktober durch Herr Shimelis Bihon Gasha von der Dire Dawa Universität aus Äthiopien verstärkt...
4. Doktorandenseminar.jpg
Am 08.10.2019 fand an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde das 4. Doktorandenseminar statt. In insgesamt 11 Vorträgen stellten unsere Doktoranden ihre Arbeiten vor...
ABST_2019.jpg
Die Internationale Lötkonferenz „Advances in Brazing and Soldering Technologies“ (ABST) fand in ihrer sechsten Auflage vom 18. bis 20. September 2019 in Wroclaw (Polen) statt...
WerkstoffWoche.jpg
Vom 18. bis 20. September 2019 fand auf dem Messegelände in Dresden zum dritten Mal die WerkstoffWoche statt, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. in Zusammenarbeit mit weiteren Verbänden...
Growing_Wrinkles.png
Mitarbeiter der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde haben auf der 4th International MERGE Technologies Conference mit ihrem Videobeitrag „Growing Wrinkles“ den ersten Preis bei dem „Call for Creatives“ erhalten.
Smart Production.jpg
Das seit Juni 2017, am Forschungsstandort Chemnitz, etablierte Leistungszentrum Smart Production erhält ab 01.07.2019 eine weitere Förderung der SAB für anwendungsorientierte Projekte im Bereich der Material- und Produktionsforschung...