atsui | natsu | ein heißer Sommer |
atsuku (WA) nai | natsu | ein Sommer, der nicht heiß ist |
atsukatta | natsu | ein Sommer, der heiß war |
atsuku (WA) nakatta | natsu | ein Sommer, der nicht heiß war |
shizuka na | machi | eine ruhige Stadt |
shizuka de (WA) nai | machi | eine Stadt, die nicht ruhig ist |
shizuka datta | machi | eine Stadt, die ruhig war |
shizuka de (WA) nakatta | machi | eine Stadt, die nicht ruhig war |
hataraku | hito | ein Mensch, der arbeitet |
hatarakanai | hito | ein Mensch, der nicht arbeitet |
hataraita | hito | ein Mensch, der gearbeitet hat |
hatarakanakatta | hito | ein Mensch, der nicht gearbeitet hat |
hataraite iru | hito | ein Mensch, der gerade arbeitet |
hataraite inai | hito | ein Mensch, der nicht arbeitet |
hataraite ita | hito | ein Mensch, der gearbeitet hat (für einen best. Zeitabschnitt) |
hataraite inakatta | hito | ein Mensch, der nicht gearbeitet hat |
isha de aru (isha NO) | haha | die Mutter, die Ärztin ist |
isha de (WA) nai | haha | die Mutter, die keine Ärztin ist |
isha datta | haha | die Mutter, die Ärztin war |
isha de (WA) nakatta | haha | die Mutter, die keine Ärztin war |
Yōgen und Jodōshi verfügen über eine besondere morphologische Flexionsform,
die Attribute bildet: die Rentaikei 連体形. Die Bildungsweise
der Rentaikei wurde bereits behandelt (vgl. 6.1. und 11.3).
Neben dem Jodōshi da/desu wird in der Funktion der Kopula auch de
aru/de arimasu (vorwiegend in Reden, in der Agitation usw.) verwendet.
Für die Attributbildung wird jedoch de aru oder aber das Joshi NO
benutzt.
Für das Verständnis und die Übersetzung von Rentaikonstruktionen ist
es notwendig, folgendes zu beachten:
Jede Rentaikei ist nur ein formales Kennzeichen dafür, dass das
nachfolgende Taigen eine Ergänzung bei sich hat und dass das in der
Ergänzung ausgedrückte Merkmal insgesamt dem nachfolgenden Taigen
zuzuordnen ist.
Thema + WA [. . . . . . . RT] | Taigen + desu |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
とてもきれいな花 | eine Blume, die sehr schön ist: eine sehr schöne Blume |
図書館に近いレストラン | ein Restaurant, das nahe der Bibliothek liegt |
子供が多い家族 | eine Familie, für die das Merkmal zutrifft: kodomo GA ōi, also: eine kinderreiche Familie |
日本は山が多い国です。 | |
Hauptsatz: Nihon WA . . . kuni desu. | Japan ist ein Land. |
kuni hat das Merkmal: yama GA ōi | Berge sind zahlreich |
Daraus ergibt sich die Übersetzung: | Japan ist ein Land mit vielen Bergen. |
Wie bei Keiyōshi und Keiyōdōshi bildet auch die Rentaikei der Dōshi Attributsätze:
本を読んでいる | 学生 | ein Student, der das Merkmal trägt: hon WO yonde iru ein Student, der Bücher liest | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
今、教室で日本語の本を読んでいる | 学生 |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
これは学生があした授業で読む | テキストです。 |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
これから学生がを読んでいる | 教室にいっしょに行きましょう。 |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Wenn im Rentaisatz ein Subjekt enthalten ist, muss es mit den Joshi GA oder NO gekennzeichnet werden (niemals mit WA):
庭の広い家 | } | ein Haus mit großem Garten |
庭が広い家 |
Eine Rentaikonstruktion + Taigen wird genau wie jedes andere Taigen durch nachfolgende Kakujoshi, WA oder MO oder durch das Jodōshi da/desu in den Satz eingegliedert; es entsteht ein Satzgefüge. Vergleichen Sie abschließend nochmals die eingangs gegebenen Beispielsätze!
… Rentaikei + Taigen + | ![]() | WA | ![]() |
MO | |||
GA, NI, E, TO, DE, WO | |||
NO, KARA, YORI, YA | |||
da/desu |
前 | まえ | Vorderseite, Front; vorher |
後 | あと | Rückseite, Hinterseite; Zukunft, Folge |
時 | とき | Zeit |
場合 | ばあい | Fall, Umstände |
ため | Zweck, Nutzen, Vorteil; Grund |
Rentaikei + 前 | bevor |
Rentaikei + 後 | nachdem |
Rentaikei + 時 | wenn, als; in der Zeit |
Rentaikei + 場合 | wenn; im Falle, dass |
Rentaikei + ため | um … zu; weil |