Zeitraum | D | A |
1582-1699 | 10 | 202* |
1700-1799 | 11 | 203 |
1800-1899 | 12 | 203 |
1900-2099 | 13 | 204* |
2100-2199 | 14 | 204* |
2200-2299 | 15 | 205* |
2300-2399 | 16 | 206 |
Man dividiert die Jahreszahl J durch 4, wobei ein Rest unberücksichtigt bleibt**: q: = [J/4], nun dividiert man
Dann ist der (28+b-c)-te März, für Zahlen über 31 der (b-c-3)-te April der Ostersonntag. Die Zahlen D und A sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
*Ergibt sich (bei A=202, 204 oder 205) b = 29 (bzw. 28), so ist mit b=28 (bzw. 27)
weiterzurechnen.
** Hinweis: alle Variablen sind ganzzahlig zu vereinbaren.
(INTEGER j,p,q ...);
Die Division ganzzahliger Variablen liefert den ganzen Anteil des Quotienten
(gebrochener Anteil wird abgeschnitten);
***
Berechnung des Restes p bei Division j/19 mittels Standardfunktion: p=MOD(j,19)