Programmieren Sie einen simplen „Taschenrechner“ in Fortran. Rechnen Sie mit reellen und ganzzahligen Variablen, indem Sie diese durch
REAL a, b, c INTEGER i, j, kvereinbaren. Verwenden Sie zur Ein- und Ausgabe die Anweisungen
WRITE(*,*) 'Eingabe von a,b:' READ (*,*) a, b ... WRITE(*,*) 'Ergebnis=', cLesen Sie jeweils 2 (oder mehr) Operanden ein (Eingabe über Tastatur) und bilden Sie einfache arithmetische Ausdrücke, deren Ergebnis auf den Bildschirm auszugeben ist, z. B.
c=a+b d=a-b e=a*b f=a/b ... print *,c,d,e,f ...oder
... print *,"a+b =", a+b print *,"a/b =", a/b print *,"i/k =", i/koder ein Test zur Rechengenauigkeit:
... s=sin(a) c=cos(a) eins=s*s+c*c print *,'cos^2+sin^2',eins print *,'Fehler:',eins-1.0
Standardfunktionen stehen ebenfalls zum Experimentieren zur Verfügung (siehe Tabelle).
Untersuchen Sie auch die Reaktion des Programms bei „fehlerhaften“ Eingaben.
Finden Sie heraus, welchen "Wert" Variablen bei Programmstart haben,
wenn man ihnen keinen Wert zugewiesen hat (Fortran-Standard besagt: "undefiniert").