Lektion 26, Grammatik

26.1.   Das Joshi KARA から

  1. きょうは寒いから、散歩に行きたくありません。
    Weil es kalt ist, möchte ich heute nicht spazierengehen.
  2. ポツダムまでは遠いし、交通も不便だから、きょうはベルリンの博物館を見学します。
    Weil Potsdam weit ist und auch die Verkehrsverbindungen ungünstig sind, besuchen wir heute ein Museum in Berlin.
  3. 私はあの人がきらいだから、あまり話しません。
    Weil ich ihn/sie nicht mag, spreche ich nicht allzu viel mit ihm/ihr.
  4. 顔色が悪いから、寝た方がいいですよ。
    Sie sehen schlecht aus, und deshalb sollten Sie sich lieber hinlegen.
  5. きょうは風が強いですから、外を歩く時は、よく注意して下さい。
    Seien Sie bitte vorsichtig, wenn Sie heute zu Fuß unterwegs sind, weil es stürmisch ist!
  6. 掃除は私がしますから、どうぞ買物に行って下さいませんか。
    Sauber mache ich, könnten Sie nicht bitte unterdessen einkaufen gehen?
  7. 私が日本語で言いますから、ドイツ語に訳して下さい。
    Ich sage es in Japanisch, und Sie übersetzen es dann bitte ins Deutsche.
  8. きのう講義に欠席したのは、急に母が病気になってからです。
    dass ich gestern nicht zur Vorlesung war, lag daran, dass meine Mutter plötzlich krank geworden ist.
  9. 私は二年前から日本語を一生懸命勉強していますが、それは将来きっと役に立つと思うからです。
    Ich lerne seit zwei Jahren sehr angestrengt Japanisch, denn ich glaube, dass es künftig sicher nützlich sein wird.
KARA als Setsuzokujoshi steht nach der Shūshikei von Yōgen bzw. von da/desu. In der Regel werden die kurzen, neutralen Formen verwendet, doch sind auch die Formen auf -masu/desu möglich.

Die Grundfunktion von KARA als Setsuzokujoshi ist die Kennzeichnung von Kausalsätzen.

Während NODE in erster Linie verwendet wird, wenn ein objektiver Grund oder eine Ursache für die im Hauptsatz genannte Handlung angeführt werden soll (vgl. 11.3.), steht KARA in der Regel, wenn der Grund oder die Ursache vom Sprecher nicht so sehr als objektive Tatsache, sondern mehr oder weniger aus seiner Sicht dargestellt wird. Im Hauptsatz folgen dann oft Wünsche, Bitten, Fragen usw. KARA tritt daher im mündlichen Gebrauch der Sprache weitaus häufiger als NODE auf. Darüber hinaus kann KARA auch objektive Tatsachen als Grund oder Ursache kennzeichnen, ist also in vielen Fällen mit NODE austauschbar. Allerdings wird der Gebrauch von NODE im allgemeinen als höflicher empfunden (s. Satz 1 – 5).

In der Umgangssprache wird KARA häufig zur Verbindung von Sätzen verwendet, von denen der erste keinen eigentlichen Grund darstellt, sondern eher einen unmittelbaren Anlaß für das Nachfolgende nennt. Hier ist die Übersetzung ins Deutsche mit „da“ oder „weil“ oft nicht möglich (s. Satz 6, 7).

Tritt das Joshi KARA im Prädikat von Hauptsätzen mit nachfolgendem da/desu auf, so kennzeichnet es keinen Kausalsatz; vielmehr stellt dieser Satz insgesamt eine nachträgliche Erklärung für eine vorher genannte Tatsache oder eine Antwort auf eine Frage dar (s. Satz 8, 9).

26.2.   Das Joshi KA か in indirekten Fragesätzen

Ein mit dem Joshi KA gekennzeichneter Komplex kann innerhalb eines Satzes ein Satzglied vertreten. Der als Frage formulierte Sachverhalt kann von einer ursprünglichen Entscheidungsfrage (also ohne Fragewort) oder von einer Ergänzungsfrage (also mit Fragewort) abgeleitet sein.

Die Prädikate vor KA stehen in der Regel in der kurzen, neutralen Form (zu den Anschlußarten vgl. 25.2.).

  1. 日本から買ってきたこけし人形をだれにあげたを私は忘れてしまいました。
    Ich habe ganz vergessen, wem ich die Kokeshi-Puppe, die ich in Japan gekauft hatte, geschenkt habe.
  2. 大学を卒業してから学生がどこに就職できるは、それぞれの希望と勉学中の努力によると先生が言いました。
    Wo die Studenten arbeiten können, nachdem sie die Universität absolviert haben, hängt von den jeweiligen Wünschen und Bemühungen im Studium ab, hat der Lehrer gesagt.
  3. 法律は、国会に出席している議員のうち、何人が賛成し、何人が反対するで決められます。
    Gesetze werden danach beschlossen, wieviele von den im Parlament anwesenden Abgeordneten zustimmen und wieviele dagegen sind.
  4. それは日本とドイツ民主共和国の関係がこれからどのように発展するに関連している問題です。
    Das ist ein Problem, das damit in Zusammenhang steht, wie sich die Beziehungen zwischen Japan und der DDR weiterhin entwickeln.
  5. このおみやげを母がどんなに喜ぶ、私はとても楽しみにしています。
    Ich bin sehr gespannt, wie sich meine Mutter über dieses Geschenk freuen wird.
  6. あしたの国際会議に何人ぐらい外国の代表が出席するまだわかりません。
    Es ist noch nicht klar, wieviele ausländische Delegierte an der morgigen internationalen Konferenz teilnehmen.
  7. あの人がどの会社の会社員私は聞いていません。
    Mir ist nicht bekannt, welcher Firma er angehört.
  8. 川村さんはいつまでベルリンに滞在すると聞かれました。
    Herr Kawamura wurde gefragt, bis wann er in Berlin bleibt.
  9. 日本語の勉強はどの点が一番むずかしいと私は学生に質問しました。
    Ich habe die Studenten gefragt, was beim Japanischstudium am schwierigsten ist.
  10. ドイツ人にとって日本語の文法はわかりにくいと聞かれました。
    Ich wurde gefragt, ob die japanische Grammatik für Deutsche schwer zu verstehen ist.
  11. 私は郊外に住んでいるので不便とよく人に聞かれますが、静かでかえっていいと答えます。
    Ich werde oft von Leuten gefragt, ob es nicht ungünstig sei, dass ich in der Vorstadt wohne, aber ich antworte, dass es mir im Gegenteil lieber ist, da es ruhig ist.
  12. 夜十時ごろまでには仕事が終わると思いますが、十二時までかかってしまいました。
    Ich nahm an, dass ich bis spätestens 10 Uhr abends mit der Arbeit fertig sein würde, aber es hat leider bis 12 Uhr gedauert.
  13. ヘルマンさんはまだ下宿にいると思うます。
    Ich vermute, dass Herr Herrmann noch in seinem Zimmer ist.
Wenn der Komplex mit KA andere Satzglieder vertritt, folgen in der Regel die entsprechenden Kakujoshi (s. Satz 1 – 4). Ist die Funktion innerhalb des Satzes jedoch eindeutig, können die Kakujoshi auch ausfallen. Auch adverbialer Gebrauch ohne Kakujoshi ist möglich (s. Satz 5).
Sehr häufig steht der Komplex mit KA als Ergänzung zu einem Verb des Sagens (iu, hanasu, kiku, shiru, wakaru usw.). Sind diese Verben verneint oder als Frage konstruiert, fällt vor ihnen das Joshi TO aus (s. Satz 6, 7).
Dem Komplex mit KA folgen häufig auch to omou oder andere Verben des Denkens. Dadurch wird eine betonte Vermutung ausgedrückt. Fragewörter treten demzufolge in solchen Sätzen nicht auf, der gesamte Sachverhalt wird als Annahme dargestellt. omou ist in diesen Fällen nicht verneint (s. Satz 12, 13).

Der Gebrauch der Joshi KA und TO bei indirekten Fragesätzen läßt sich wie folgt zusammenfassen:

Fragesatz mit oder ohne Fragewort+KA+TO +iimasu, kikimasu, hanashimasu o. ä. (Satz 8 – 11)
Fragesatz ohne Fragewort+KA+TO +omoimasu o. ä. (Satz 12, 13)
Fragesatz mit oder ohne Fragewort+KA +shitte imasu KA o. ä.
Fragesatz mit Fragewort+KA +shirimasen, wakarimasen o. ä. (Satz 6, 7)
Fragesatz ohne Fragewort+KA KA +shirimasen, wakarimasen o. ä. (vgl. 25.3.)


Weiter