Springe zum Hauptinhalt
Grundlagen der Informatik I & II und Informatik I & II
Listen
Listen

Listen


Was bisher geschah...


Eine Variable initialisieren:
int x = 42; 42 ind 1 und 0

/* mit dem Operator sizeof(int) kann die Anzahl der für diesen Datentyp reservieten Bytes im Speicher ermittelt werden... hier mit einem roten Rahmen dargestellt */


Ein Feld:
int x [3]; Feld


Felder eignen sich besonders dann, wenn sich die Anzahl der enthalteten Elemente nicht verändert. Meist wird das Feld einfach groß genug gewählt. Das verschwentet allerdings Speicherplatz.

Solche Daten können gut mit Hilfe von Listen verwaltet werden.


Wie funktionierts?

Eine Liste besteht aus einer Anzahl von immer gleich aufgebauten Listenelementen. Diesen Aufbau definieren wir mit einer Struktur. z.B.:

struct listen_element
{
    int data;
    listen_element *next;
};




Das bedeutet, dass in jedem Listenelement ein Platz für unsere Daten bereit steht, und es einen Pointer auf das nächste Element in der Liste gibt. Der Pointer head zeigt auf den Beginn der Liste.
Liste