Lektion 8, Grammatik

8.1. -te/de + kudasai て/で下さい

  1. 来週の月曜日までに第七課の単語をよく覚えて下さい
    Lernen Sie bitte bis Montag nächster Woche gut die Vokabeln von Lektion 7!
  2. 今晩六時にフリードリッヒシュトラッセ駅まで来て下さい
    Kommen Sie bitte heute abend um 6 Uhr zum Bahnhof Friedrichstraße!
  3. 日本語で手紙を書いて下さい
    Bitte schreiben Sie den Brief in Japanisch!
  4. あまりたくさん食べないで下さい
    Essen Sie bitte nicht allzu viel!
  5. きょうは大学に来ないで下さい
    Kommen Sie bitte heute nicht zur Universität!
  6. 日本語を教えて下さいませんか。
    Könnten Sie mich nicht bitte in Japanisch unterrichten?
  7. ミュラーさん、テキストを読んで下さいませんか。
    Herr Müller, könnten Sie mir nicht bitte den Text vorlesen?
kudasai wird Verben in der TE-Form nachgestellt. Durch diese Konstruktion wird eine allgemeine höfliche Bitte des Sprechers gegenüber dem Gesprächspartner ausgedrückt.
Die Bildung der TE-Formen von nicht verneinten Dōshi wurde unter 5.4. behandelt. Die negativen Formen der Dōshi vor kudasai werden gebildet, indem -naide an die Mizenkei des betreffenden Dōshi angefügt wird.
Für -te/-de + kudasai kann die weniger direkte Form -te/-de + kudasaimasen KA gebraucht werden, etwa mit der Bedeutung „Wollen Sie nicht (bitte) ...“, „Könnten Sie nicht (bitte) ...“
Im mündlichen Gebrauch der Umgangssprache kann kudasai auch ausfallen und die TE-Form allein die Bitte ausdrücken. Aber diese Form ist nur im Familienkreis oder unter engen Freunden möglich.

kudasai ist die Meireikei von kudasaru (höflich für kureru „geben“). Demzufolge kann kudasai auch mit einem vorangehenden direkten Objekt in der Bedeutung „geben Sie mir bitte/gib mir bitte!“ gebraucht werden.

コーヒーを下さい。
Geben Sie mir bitte Kaffee!

この本を一冊下さい。
Geben Sie mir bitte eins von diesen Büchern!

8.2.   Ableitung der Mizenkei 未然形

Die Mizenkei stellt ähnlich wie die Ren'yōkei die Anschlußform für mehrere Jodōshi dar; sie läßt sich aus der Shūshikei wie folgt ableiten:

Bei den Verben der Godan-katsuyō wird die Mizenkei gebildet, indem die Auslautsilbe der Shūshikei in die entsprechende Silbe der a-Stufe verwandelt wird; bei der Auslautsilbe Vokal + u wird zusätzlich ein -w- eingeschoben.

kakukaka-norunora-
hanasuhanasa-tobutoba-
motsumota-oyoguoyoga-
shinushina-kaukawa-
yomuyoma-

Bei den Verben der Ichidan-katsuyō entfällt bei der Ableitung der Mizenkei die Auslautsilbe, d. h., die Mizenkei ist formal mit der Ren'yōkei identisch.
Die Mizenkei von kuru lautet ko-. suru hat mehrere Mizenkei, vor -naide steht die Mizenkei shi-.

8.3. Ren'yōkei von Dōshi + -kata 方 (Wortbildung 1)

  1. 中村先生の教え方は上手です。
    Die Unterrichtsmethode von Herrn Nakamura ist gut.
  2. 日本語の読み方はむずかしいです。
    Die Art und Weise, wie man Japanisch liest, ist schwierig.
Um die Art und Weise bzw. die Methode der Ausführung einer Handlung darzustellen, wird -kata an die Ren'yōkei von Dōshi angefügt. Ren'yōkei + -kata muss als Meishi konstruiert werden.

日本語を書く

日本語の書き方

Bei Verben, die mit Hilfe von suru von Meishi abgeleitet sind, muss zwischen Meishi und suru das Joshi NO eingefügt werden.

日本語を勉強する

日本語を勉強のし方(=仕方)

8.4.   Die Gimonshi 疑問詞

In Ergänzungsfragen werden, im Gegensatz zu Entscheidungsfragen (vgl. 4.1.), nur bestimmte Komponenten eines Sachverhalts – grammatisch betrachtet Satzteile – erfragt. So kann nach Personen, Dingen, bestimmten Umständen, Besitzverhältnissen oder Merkmalen gefragt werden, die im Satz durch Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung oder Attribut ausgedrückt werden. Für die zu erfragende Komponente steht ein Fragewort.
  1. 本屋はどこにありますか。
    Wo ist die Buchhandlung?
  2. どこの本屋でこの本を売っていますか。
    In welcher Buchhandlung wird dieses Buch verkauft?
  3. 日本学科には学生が何人いますか。
    Wieviel Studenten hat das Fachgebiet Japanologie?
  4. ミュラーさん、どうして日本語を勉強していますか。
    Herr Müller, warum lernen Sie Japanisch?
  5. 木村さんはどのバスで大学に来ますか。
    Mit welchem Bus kommt Herr Kimura zur Universität? (木村 きむら japanischer Familienname)
  6. きょうはだれの講義がありますか。
    Wessen Vorlesung ist heute ( = findet heute statt)?
  7. どの人が日本学科の学生ですか。
    Wer (von mehreren) ist Student der Japanologie?
  8. シュルツさんはどんな人ですか。
    Was für ein Mensch (charakterlich) ist Herr Schulz?
  9. だれがこの本を持っていますか。
    Wer hat dieses Buch?
  10. どんな本を読んでいますか。
    Was für ein Buch lesen Sie jetzt?
Die Fragewörter (Gimonshi 疑問詞) bilden im Japanischen keine eigenständige Wortart; sie gehören verschiedenen Wortarten an. Daher werden sie im Satz wie die jeweils entsprechende Wortart verwendet, d. h., sie werden mit den entsprechenden Joshi konstruiert. Nach Fragewörtern, die ein grammatisches Subjekt bilden, steht in der Regel das Joshi GA. Zu den Fragewörtern gehören unter anderen:

Taigen

nani/nanwas
何年nannenwieviele Jahre (nicht Lebensalter)
何時nanjiwieviel Uhr, wann (bei Uhrzeitangaben)
何人nanninwieviele Menschen, wieviele Leute
何日nannichiviele Tage, der wievielte Tag
何曜日naniyōbiwelcher Wochentag
何度nandowie oft, wieviele Male
何回nankaiwie oft, wieviele Male
何冊nansatsuwieviele Bände (bei Büchern)
何枚nanmaiwieviele Blätter (Papier, Geldscheine u. a.)
何番nanbanwelche Nummer

Zahlreiche weitere Fragewörter entstehen durch Kombination von nani/nan mit vorwiegend sinojapanischen Morphemen.

いつitsuwann (allgemein)
いくらikurawieviel (allgemeine Menge, Anzahl, Größe)
いくつikutsuwieviele (Anzahl, auch Lebensjahre)
だれdare}wer
どなたdonata (höfl.)
どこdoko}wo
どちらdochira (höfl.)
どれdore}welches (von mehreren)
どちらdochira (höfl.)

Rentaishi (nur attr.)

どのdonowelches (von mehreren)
どんなdonnawas für ein (inhaltliche Beschaffenheit)

Fukushi

どうwie
なぜnazewarum, aus welchem Grund
どうしてdōshitewarum
いかがikagawie (höfl.)

Zu beachten ist, dass neben den eigentlichen Adverbien sehr häufig auch Meishi adverbial gebraucht werden.


Weiter