Lektion 4, Grammatik

4.1.   Fragesätze – Das Joshi KA か

  1. きょうは大学に行きます
    Gehen Sie heute in die Universität?
  2. 日本学科の教室は大きいです
    Ist der Seminarraum der Japanologie groß?
  3. ミュラーさんはコーヒーが好きです
    Hat Herr Müller Kaffee gern ( = trinkt er gern Kaffee)?
  4. あしたの日曜日には何をします
    Was machen Sie am morgigen Sonntag?
  5. 何の買物をします
    Was kaufen Sie ein?
Das Joshi KA kennzeichnet Fragesätze; es steht dabei stets am Satzende, folgt also auf die Shūshikei von Yōgen. Die Satzgliedfolge des Fragesatzes ist mit der des Aussagesatzes identisch.

Bei Fragesätzen werden Ergänzungs- und Entscheidungsfragen unterschieden.

4.1.1.   Ergänzungsfragen

Bei Ergänzungsfragen wird nur eine Komponente eines sonst gesicherten Sachverhalts erfragt; die Position des betreffenden Satzteils nimmt daher ein Fragewort ein, wie z. B. in Text 1 nani/nan 何. Ea gibt viele solcher Fragewörter, die nach und nach in den folgenden Lektionen behandelt werden.

nani/nan muss wie ein Taigen im Satz verwendet werden, d. h., die entsprechenden Joshi bzw. das Jodōshi da/desu müssen nachgestellt werden. Das Joshi WA steht in der Regel nicht nach nani bzw. anderen Fragewörtern.

  1. 朝ご飯に何を食べます
    Was essen Sie zum Frühstück?
  2. 何で大学に行きます
    Womit fahren Sie in die Universität?
  3. きょう何の授業があります
    Was für Unterricht haben Sie heute?
  4. ミュラーさん、中村さんは何が好きです
    Herr Müller, was hat Herr Nakamura gern?
Vor NO, DE, TO und da/desu steht die Form nan!

4.1.2.   Entscheidungsfragen

Die Entscheidungsfrage erfragt das Zutreffen bzw. Nichtzutreffen eines bestimmten Sachverhalts insgesamt. Geantwortet wird mit hai はい (ê ええ) oder iie いいえ, wobei der zutreffende bzw. nichtzutreffende Sachverhalt mit einem nachfolgenden Antwortsatz bestätigt werden kann. Dieser Antwortsatz kann aus einer Wiederholung des gesamten Satzes, oft jedoch nur aus der des Prädikats bestehen.

hai oder iie sind nicht immer mit „ja“ oder „nein“ zu übersetzen. Sie werden gebraucht, um das Zutreffen bzw. Nichtzutreffen des Sachverhalts des Fragesatzes auszudrücken; die Unterschiede zum Deutschen werden besonders bei negativem Prädikat deutlich.

  1. 平日には家事を手伝います
    An Wochentagen helfen Sie nicht bei der Hausarbeit?
  2. いいえ、手伝います。
    Doch, ich helfe.
  3. はい、手伝いません。
    Nein, ich helfe nicht.
Fragen, die an die 2. Person Singular gerichtet sind, werden in der Regel ohne Subjekt und mit dem Namen in der Anrede gebildet.
  1. 中村さん、大学で何を勉強します
    Frl. Nakamura, was studieren Sie an der Universität?

4.2.   Das Joshi MO も

  1. 友だち学生です。
    Auch mein Freund ist Student.
  2. ロシア語むずかしいです。
    Auch Russisch ist schwierig.
  3. 平日に家事を手伝います。
    Auch an Wochentagen helfe ich bei der Hausarbeit.
  4. 妹は家でよく勉強します。
    Auch zu Hause lernt meine jüngere Schwester gut.
  5. きょう大学に行きます。
    Auch heute gehe ich in die Universität.
  6. 私は英語日本語好きです。
    Ich habe sowohl Englisch als auch Japanisch gern.
  7. 母が買物料理します。
    Es ist meine Mutter, die sowohl einkauft als auch kocht.
  8. 平日には両親私たち家で昼ご飯を食べません。
    An Wochentagen essen weder die Eltern noch wir das Mittagessen zu Hause.
  9. 妹はコーヒー紅茶飲みません。
    Meine jüngere Schwester trinkt weder Kaffee noch Tee.
  10. 土曜日日曜日忙しくありません。
    Weder am Sonnabend noch am Sonntag bin ich (sehr) beschäftigt.
  11. 英語ドイツ語むずかしくありません。
    Weder Deutsch noch Englisch ist schwierig.
In der Stellung nach Meishi (und Daimeishi) signalisiert MO die Ergänzung von Begriffen zu schon vorhandenen gleichartigen (im Kontext genannten oder durch die Situation implizierten). MO wirkt dabei gleichzeitig verstärkend; es übernimmt die syntaktische Funktion der Joshi WA, GA und WO. WA und GA fallen vor MO immer, WO meistens aus. Demnach können Meishi + MO in einem Satz Thema, grammatisches Subjekt oder direktes Objekt sein. Anderen Joshi, wie NI oder DE, wird MO nachgestellt.

Das Joshi MO kann mehreren (meist jedoch zwei) syntaktisch gleichrangigen Satzgliedern nachgestellt werden. Dadurch wird eine betonte Aufzählung mehrerer Begriffe erreicht, sie ist bei positivem Prädikat inklusiv (Satz 6, 7), bei negativem Prädikat exklusiv (Satz 9-11).

4.3.   Bezeichnungen für die Wochentage

月曜日げつようびMontag
火曜日かようびDienstag
水曜日すいようびMittwoch
木曜日もくようびDonnerstag
金曜日きんようびFreitag
土曜日どようびSonnabend
日曜日にちようびSonntag
Im täglichen Sprachgebrauch kann ...日 ...bi bei der Bezeichnung der Wochentage auch ausfallen.
Weiter