🇬🇧

Schlupfwächter mit USB

Für die Überwachung eines Ketten- oder Riementriebs im Laborbetrieb benötigt man gelegentlich einen Schlupfwächter, der autonom arbeiten kann und bei Synchonverlust (Kette, Zahnriemen) oder zu viel Schlupf (Flach- und Keilriemen; Seiltrieb) den Antrieb ausschaltet.

Angeschlossen werden zwei Drehgeber. Unterschiedliche Strichzahl ist kein Problem. In Servomotoren sind diese ohnehin bereits eingebaut und können verwendet (angezapft) werden. Ein Relaisausgang dient zum kontrollierten Abschalten der Maschine, ein weiterer ggf. zum Auslösen von Not-Aus.