HandUsb

Eine alternatives Ansteuergerät für den Fingerspitzenkontakt-Datenhandschuh „Pinch Glove“ der Firma Fakespace.

Foto  
Datenhandschuhe mit Mini-Ansteuergerät für USB; Größenvergleich

Hier wurde das Gerät „Fakespace GL-8001“ noch einmal aufgebaut, als USB-Variante mit voll kompatibler serieller Schnittstelle.

Weitaus naheliegender wäre die Implementation als HID-Gerät, aber das würde den Verlust der Software-Kompatibilität zur Fakespace-Box nach sich ziehen.

Die Mikroelektronik ist doch kleinzukriegen!

Der Ersatz passt in ein Selbstbaugehäuse (Reichelt COM942), zieht lausige 20 mA vom USB, unterstützt USB-Standby, kann später ein Remote-Wakeup-Feature unterstützen, reagiert mit der jetzigen Firmware viel flinker auf Fingerbewegungen als das GL-8001, und die Bauteile sind für unter 5 € zu haben.

Widerstandsnetzwerke statt Einzelwiderstände sowie Mehrfachdioden sind rationeller zu bestücken und bei Reichelt billiger.

Mit dem neuen V-USB-Treiber kann man sogar auf den Quarz und die beiden Kondensatoren C1 und C2 verzichten.

Schaltplan
Foto Foto
Leiterplatten-Fotos

Die Firmware basiert auf V-USB von Objective Development sowie auf AVR-CDC von Osamu Tamura. Somit steht – wie beim GL-8001 – beim Anstecken des Gerätes eine serielle Schnittstelle zur Verfügung.

Die einzustellende Baudrate ist schnuppe. Treiber bringt Windows (ab 2000) mit. Linux auch. Eigenbau-Handschuhe können ebenfalls angeschlossen werden. (Das GL-8001 „hört“ nur auf Fakespace-Handschuhe.)

Alles open-source

Schaltplan und Leiterplatte sind in Eagle erstellt und zum Download verfügbar. Auch die Firmware und ein Demonstrationsprogramm sind mit Quelltext verfügbar.

Screenshot Foto
Screenshot des Demo-Programms und zugehörige Fingerhaltung

Das Demo-Programm zeigt, so wie das originale DOS-Programm, die Kontakte in bis zu 5 verschiedenenfarbigen Kontaktgruppen an.

Das originale DOS-Programm läuft nicht mit HandUsb, weil dieses Programm auf Portadressen zugreift, die von der USB-Emulation der seriellen Schnittstelle nicht nachgebildet wird. Deshalb habe ich dieses Demo noch einmal geschrieben.

Siehe auch

Heutzutage (2017) würde ich's mit PIC16F1459 aufbauen, das spart Geld, Platz (für den Quarz) sowie Ärger mit Windows Vista und neuer (Problem: Serielle Schnittstelle und Low-Speed-USB sind standardgemäß verboten).