Quelltext /~heha/basteln/Haus/Licht/hh_rel/hh_rel.zip/HH_REL.TXT

Wohnungs- und Treppenhaus-Lichtschalter mit Niederspannungs-Tastern
___________________________________________________________________

Diese Schaltung realisiert eine dezentrale Lichtsteuerung. Die Taster
sollten zu ihrer Auffindung bei Dunkelheit je eine Leuchtdiode mit
einem Widerstand von ca. 100  besitzen.

Der unbestreitbare Vorteil einer solchen Schaltung ist, dass man
mit dnnen Leitungen beliebig viele Taster anschlieen kann; wer
schon mal Kreuzschalter verlegt hat (diese werden bei konventioneller
Technik bei mehr als 2 Schaltstellen bentigt), kann sicher ein
Lied davon singen, wie umstndlich so viele 4-adrige Leitungen sind.
(Nicht zu vergessen, sich "mal eben schnell" eine Taste ans Bett zu legen.)

Weiterhin lsst sich leicht eine Zeit-Ausschaltung oder eine
Zwangs-Einschaltung (Alarm, Garagentor o..) hinzufgen.

Der Trafo vermeidet einen extra Zentraltrafo und damit unntige
Strippen. Im ausgeschalteten Zustand des Relais leuchten die Tasten-LEDs,
im eingeschalteten nicht, denn dann muss der Trafo das Relais speisen.

Das Relais hat gegenber Triac den Vorteil, dass man den Schaltvorgang
hrt, besonders wichtig beim Einschalten von Leuchtstofflampen.
Auerdem ist es relativ robust bei Kurzschlssen im Lampenstromkreis.

Die Verwendung des CMOS-Flip-Flop-Schaltkreises erspart einerseits
eine Spannungsstabilisierung, und andererseits kann ein billiges
(kein teures bistabiles Stromsto-) Relais zum Einsatz kommen;
allerdings auf Kosten eines permanenten Anzugstromes.
Zudem werden die Tastenkontakte geschont, im Vergleich zum direkten
Schalten von Stromsto-Relais. 

Das erste Flip-Flop des 4013 wirkt als Taktteiler, wie fr eine solche
Schaltung erwartet. Bei Bedarf (Treppenlicht) kann mit dem Elko ein
zeitverzgertes automatisches Abschalten bewirkt werden, im Normalfall
bleiben C2, R7 und D5 unbestckt; C2 durch eine Brcke ersetzen!

Solange eine Taste gedrckt wird, wird der LED-Strom ber den als AND-
Gatter beschalteten zweiten Flip-Flop abgeschaltet. Der Transistor T3
speist ber R2 (220  als Richtwert) den LED-Strom.

Bei Verwendung lngerer Leitungen muss parallel zum Tasten-Eingang ein
Kondensator (100 nF .. 1 F) geschaltet werden!

Die Bauteile in diesen Abmessungen knnen allesamt bei Reichelt
Elektronik bestellt werden. Die Schaltung pat in eine "groe"
Weichplast-Aufputzdose.

Vor Verwendung der Schaltung Schutzisolation prfen!

henrik.haftmann@e-technik.tu-chemnitz.de
Vorgefundene Kodierung: UTF-80