Für
Torsionsfederelemente mit einer Federachse, ähnlich den Einzelaktoren
im -Mikrospiegelarray, wurden in [13] 35 Eigenschwingformen
experimentell und in [14] 10 Eigenschwingformen numerisch durch
Simulation ermittelt. Bei Annahme biegesteifer Aktorplatten reduzieren
sich die Bewegungsmodi auf Rotation und Translation. Für den
Systementwurf wiederum ist nur die Auslenkung in Nutzrichtung von
Interesse, je nach Dimensionierung der Komponente entsprechend
Rotation oder Translation. Alle weiteren Bewegungsmodi wirken dann als
störende Auslenkungen bzw. überlagern sich mit der Nutzbewegung. Für
das
-Mikrospiegelarray ist die Rotation um die von den
Federbändern gebildete Achse die Bewegung in Nutzrichtung. Die zweite
Eigenschwingform - die Translation in Elektrodenrichtung - wurde bei
der Modellierung von Einzelaktoren mit berücksichtigt und daran das
dynamische Verhalten und die Auswirkungen bei der Vernachlässigung
dieser zweiten Eigenschwingform untersucht. Als Ergebnis dessen wurde
zur Reduzierung des Modellierungsaufwandes und der Simulationszeiten
die Translation für die Arraymodellierung vernachlässigt - eine
akzeptable Modellvereinfachung bei der Ansteuerung des Arrays mit
Frequenzen weit unterhalb der zweiten Eigenfrequenz und den zu
erwartenden geringen Translationsamplituden. Das mechanische Verhalten
der Aktoren wurde für jeden der beiden Bewegungsmodi (Rotation und
Translation) durch ein Feder-Masse-Dämpfer-System modelliert. Die
verschiedenen Varianten zur Modellierung des mechanischen Verhaltens
unterscheiden sich in der Anzahl der berücksichtigten Effekte bei der
Bewegung des Spiegels. Dies sei hier am Beispiel der Rotation eines
Einzelaktors dargestellt:
Bewegungsdifferentialgleichung mit konstanten Koeffizienten für Massenträgheitsmoment J, Federsteifigkeit c und Dämpfung k
![]() |
(2) |
Bewegungsdifferentialgleichung mit auslenkungsabhängigen Koeffizienten für Federsteifigkeit und Dämpfung
![]() |
(3) |
Berücksichtigung von Drehmomentanteilen, die durch mechanisches und elektrisches Übersprechen benachbarter Spiegel eingeprägt werden
![]() |
(4) |