Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10582 Suchergebnisse

2023-10-25 | faz.net

Mehr Studienanfänger an sächsischen Hochschulen

An den Hochschulen in Sachsen gibt es mehr Studienanfängerinnen und -anfänger als noch im Vorjahr. Wie das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus am Mittwoch mitteilte, haben rund 15.000 junge Menschen im Herbst ein Studium an einer sächsischen Hochschule begonnen – etwa 1.000 mehr als im vergangenen Wintersemester.
2023-10-24 | Deutsche Molkerei Zeitung

Forschung zu KI-basierter Überwachung der Pflanzenproduktion

Wissenschaftler der TU Chemnitz wollen KI-basierte Sensorsysteme zur Überwachung der Pflanzenproduktion entwickeln. Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt mit rund 590.000 Euro.
2023-10-23 | Leichtbauwelt

Luftig leichte Lichtinstallation

Für denkmalgeschützte Bauwerke und Events hat der Fachbereich „Leichtbau im Bauwesen“ an der Professur Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz ein Beleuchtungsgitter in modularer Leichtbauweise entwickelt. Das Ziel der Entwicklung war maximaler Effekt bei minimaler Sichtbarkeit und Energieverbrauch.
2023-10-23 | morgenpost.de

Sarah Wagenknecht: Wohnort, Beruf, Politik – wichtige Infos

Sahra Wagenknecht gründet eine neue Partei. Aber wer ist die Politikerin? Alle Fakten zu Person, Familie und Politik im Steckbrief, darunter die Information, dass Wagenknecht zwischen 2005 und 2012 an der TU Chemnitz mit dem volkswirtschaftlichen Thema „Die Grenzen der Wahlfreiheit. Sparentscheidungen und Grundbedürfnisse in entwickelten Ländern“ promovierte wurde und seitdem einen Doktor im Namen trägt.
2023-10-23 | MDR

Silbersalz 23: Fünf Tage Wissenschaft in Wort, Bild und Ton erleben

Deutschlands größtes Wissenschaftsfestival startet am 25. Oktober 2023 in Halle. An fünf Tagen können Besucherinnen und Besucher Forschungsergebnisse praktisch anfassen, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen oder Kunst und Musik erleben. Zum Beispiel bei einem Auftritt von Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz.
2023-10-23 | Leichtbauwelt

Luftig leichte Lichtinstallation

Für denkmalgeschützte Bauwerke und Events hat der Fachbereich „Leichtbau im Bauwesen“ an der Professur Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz ein Beleuchtungsgitter in modularer Leichtbauweise entwickelt. Das Ziel der Entwicklung war maximaler Effekt bei minimaler Sichtbarkeit und Energieverbrauch.
2023-10-21 | Schweizer Bauer

Forschung zu KI-basierter Überwachung der Pflanzenproduktion

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Chemnitz wollen KI-basierte Sensorsysteme zur Überwachung der Pflanzenproduktion entwickeln. Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt.
2023-10-21 | headtopics.com

Forschung zu KI-basierter Überwachung der Pflanzenproduktion

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Chemnitz wollen KI-basierte Sensorsysteme zur Überwachung der Pflanzenproduktion entwickeln. Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt.
2023-10-20 | Industryarena.com

Verbesserte Instruktionen zum Spannen beim Drehen

Beim Vertikaldrehen ist das Gefährdungsrisiko der Maschinenbedienerin oder des Maschinenbedieners erhöht, da ein unsachgemäß gespanntes Werkstück aus dem Arbeitsraum geschleudert werden könnte. Das Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz untersuchte im Rahmen des Projektes „Erfassung und Vergleichbarkeit der menschlichen und technischen Zuverlässigkeit am Beispiel einer Werkstückspannung beim Vertikal-Drehen – MTZ-Dreh“ die Ursachen dafür.
2023-10-20 | Amtsblatt Chemnitz

Neue Studierende der TU Chemnitz begrüßt

Zur Immatrikulations- und Auftaktfeier der TU Chemnitz hieß Bürgermeister Ralph Burghart am Dienstag die Studierenden willkommen, die gerade ihr Studium in Chemnitz begonnen haben. Er begrüßte sie mit einer Hommage an die Stadt.

Aktuelle Beiträge