Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
TUCaktuell Sport

Von Spaßwettkämpfen über Gesundheitstipps bis zum Fußball-EM-Fieber

Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 14. Juni 2024 zum TUCsportfest, Tag der Gesundheit und Public Viewing zum Auftakt der Fußball-EM eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist online möglich

Das Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung (ZfSG) der Technischen Universität Chemnitz (TUC) lädt am 14. Juni 2024 Studierende und Beschäftigte gemeinsam mit ihrer Familie zum TUCsportfest und Tag der Gesundheit auf den Campus Reichenhainer Straße ein. Neben den Wettkämpfen und Spaßwettbewerben erwarten die Gäste Informations- und Mitmachangebote an verschiedenen Ständen rund um die Themen Fitness und Gesundheit. Darüber hinaus gibt es anlässlich der Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft vor dem Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude ein Public Viewing des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland.

Wettkämpfe mit Spaßgarantie – Preise in mehreren Kategorien

Los geht es ab 14 Uhr mit den traditionellen und kreativen Spaßwettkämpfen inklusive Kostümwettbewerb. Bei den sportlichen Herausforderungen können die angemeldeten Fünfer-Teams ihre Kondition und Koordination unter Beweis stellen. So warten zehn verschiedene Duelle und Aufgaben auf die Mixed-Mannschaften, darunter Klassiker wie Cricket, Disc Golf, Laufendes A und das beliebte studentische Spiel Beer-Pong. Weitere Höhepunkte sind der Human-Table-Soccer und der Grinder, mit dem ein digitales Segel durch Muskelkraft gesetzt werden muss.

Neben herausragenden sportlichen Leistungen wird beim TUCsportfest auch wieder die ausgefallenste Team-Kostümierung prämiert. Ein Green-Screen der Techniker Krankenkasse mit aktuellem Fußballhintergrund lädt dafür zum Teamfoto ein. Die Abstimmung erfolgt noch am selben Tag über einen Opal-Kurs, dessen Link über einen QR-Code am Veranstaltungstag zur Verfügung steht.

Die Anmeldung der Teams ist online möglich. Nachmeldungen zu den Spaßwettkämpfen sind noch am 14. Juni 2024 direkt auf dem Sportplatz am Thüringer Weg bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenze von 50 Teams möglich.

Um 16 Uhr wird auf einem Halbfeld des Kunstrasenplatzes ein TUC-Fußballturnier angepfiffen, bei dem Studierende gegen Dozierende antreten.

Nützliche Angebote beim Tag der Gesundheit

Die Angebote des Tages der Gesundheit der TUC rücken in diesem Jahr noch näher an das bunte Treiben des TUCsportfests heran. Zwischen Sportplatz und Mensa können sich Studierende, Beschäftige und alle Interessenten über gesundheitsrelevante Themen von Kooperationspartnerinnen und -partnern der TUC informieren und beraten lassen. Zudem können auf den Challenge Discs der Barmer das Gleichgewicht und die Geschicklichkeit getestet werden. Die AOK PLUS bietet vor Ort die Möglichkeit, das eigene Fahrrad auf Herz und Nieren bzw. auf Sicherheit und Funktionalität zu überprüfen, wobei auch hilfreiche Tipps zur optimalen Sitzposition gegeben werden. Wer möchte, kann durch unterschiedliche Screenings der ias-Gruppe das Aktivitätslevel sowie die Balance und Beweglichkeit testen. Die universitätsinternen Partnerinnen und Partner wie der Familienservice laden zu kleinen Spielen für alle Altersgruppen ein und haben, genauso wie die Beratungsstelle für Inklusion, ein offenes Ohr für spezifische Anliegen. Für das leibliche Wohl sorgen das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, die Studentenclubs und weitere externe Anbieter. Beispielsweise lädt das Studentenwerk auf dem Mensavorplatz zu zweierlei Fitnessburger und einer frisch gebratenen Kartoffel-Zucchini-Kirschtomaten-Pfanne mit Kräuter-Sojanaise ein. Abgerundet wird das Programmangebot von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und studentischen Initiativen der TUC.

Public Viewing des Eröffnungsspiels der Fußball-EM Deutschland gegen Schottland

Wer während der Eröffnung der Fußball-EM nicht allein vor dem Fernseher sitzen möchte, der geht zum Public Viewing. Vor dem Hörsaalgebäude der TUC an der Reichenhainer Straße kann mitgejubelt oder auch mitgelitten werden. Auf der 15 Quadratmeter großen LED-Wand wird das Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland ab 21 Uhr übertragen. Zuvor wird an diesem Veranstaltungsort die Siegerehrung der Wettkämpfe durchgeführt. Das Public Viewing wird unterstützt durch die Fakultät für Maschinenbau.

Aktuelle Informationen zum Veranstaltungstag können den Programm-Flyern in deutscher und englischer Sprache entnommen werden.

Das ZfSG wird in der Ausrichtung der Veranstaltung unterstützt und begleitet durch verschiedene Partnerinnen und Partner, darunter die Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätssportgemeinschaft, die AOK PLUS, die Barmer, die Techniker Krankenkasse, das Institut für Arbeits- und Sozialhygiene (ias), der Student_innenrat, die Fachgruppe Sportwissenschaft und das Sportreferat des Fachschaftsrates (FSR) der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der TUC, Akademischer Sanitätsdienst ASD TU Chemnitz, Radio UNiCC, Studentenwerk Chemnitz-Zwickau.

Hinweis zur Teilnahme am TUCsportfest sowie am Tag der Gesundheit:

Die Teilnahme der Beschäftigten der TUC an den Gesundheitsangeboten ist nach Rücksprache mit den jeweiligen Fachvorgesetzten während der Arbeitszeit möglich. Alle Studierenden sind an diesem Tag von Lehrveranstaltungen ab 14 Uhr freigestellt.

Weitere Informationen erteilen Dr. Karin Karger, Telefon 0371 531-39634, E-Mail katrin.karger@zfsg.tu-chemnitz.de, und Dr. Falk Zaumseil, Telefon 0371 531-38299, E-Mail falk.zaumseil@zfsg.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
17.05.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.