Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10582 Suchergebnisse

2022-01-27 | Tag 24

Streit bei Verhandlungen um Ausbildung der Oberschul-Lehrer in Chemnitz

Beim Thema Lehrermangel wollen Stadtspitze und Stadtrat jetzt Druck machen. Ein Lösungsansatz: In Chemnitz ausgebildete Lehrer in der Region zu halten, ist einfacher als Studienabgänger aus Dresden oder Leipzig zu werben. "Das funktioniert bei den Grundschullehrern sehr gut, deshalb sollten an der TU Chemnitz auch Lehrer für Oberschulen ausgebildet werden. Gespräche dazu gibt es schon seit einigen Jahren", sagt Stadträtin Ines Saborowski.
2022-01-25 | Nordkurier

Darum gehen im Osten mehr Menschen demonstrieren

Tausende Menschen ziehen Woche für Woche los und lassen auf Demonstrationen ihren Frust über die Corona-Politik ab. Doch die Proteste konzentrieren sich vor allem auf den Osten und den Süden Deutschlands. Eine Einschätzung von Piotr Kocyba, Protestforscher an der Technischen Universität Chemnitz.
2022-01-23 | cimunity

CHEMNITZ: Tagen in der Kulturhauptstadt Europas 2025 – C THE UNSEEN

Im Jahr 2025 wird Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein. Aber schon jetzt lohnt es sich, unter dem Motto „C the Unseen“, die Stadt und die Kulturregion zu erkunden. Mit der Mischung aus Technischer Universität Chemnitz, Forschungseinrichtungen und international agierenden Unternehmen bilden die Stadt und ihre Region Know-how und Wertschöpfungsketten ab.
2022-01-23 | Tag 24

Den sächsischen Universitäten hauen die Studenten ab

Auch 2021 gab es wieder weniger Studenten an den technischen Unis in Dresden und Chemnitz. Hauptgrund ist die nachlassende Binnen-Nachfrage. Denn ausländische "Studis" zieht es sogar verstärkt nach Sachsen.
2022-01-21 | Blick

TU Chemnitz: Neuer berufsbegleitender Bachelorstudiengang startet

An der Technischen Universität Chemnitz startet im aktuellen Wintersemester der neue berufsbegleitende Fernstudiengang Event- und Online-Marketing. Durchgeführt wird dieser Studiengang in Kooperation mit der TUCed, dem An-Institut für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz.
2022-01-20 | Yumda

Vielversprechende Geschmackstests im virtuellen Café

Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Chemnitz und weiteren Hochschulen zeigten gemeinsam mit einer deutschen Biermarke und einem Kaffeehersteller im Rahmen einer Studienreihe, dass Konsumententests in virtuellen Umgebungen die Entwicklung neuer Getränke beschleunigen können und im Vergleich zu Tests im Sensorik-Labor das Risiko verringern, dass ein Produkt später bei den Kundinnen und Kunden durchfällt.
2022-01-18 | WochenEndSpiegel

Was forscht Ihr eigentlich?

Die TU Chemnitz und Vodafone arbeiten bei Forschungskooperation an 5G-Kommunikation & Automatisierung im Bahnverkehr zusammen.
2022-01-18 | Tag 24

Chemnitzer Lauf-KulTour geht über Grenzen

Jeden Sommer legten Chemnitzer Athleten in den vergangenen Jahren für den guten Zweck Hunderte Kilometer zu Fuß und per Rad durch ganz Deutschland zurück. 2022 soll die "Lauf-KulTour" erstmals auch in das Nachbarland Tschechien führen.
2022-01-18 | web.de

Illegale Einwanderung: Warum die Migration über den Ärmelkanal boomt

Im Jahr 2021 haben dreimal so viele Migranten wie im Vorjahr versucht, den Ärmelkanal von Frankreich nach Großbritannien mit Booten zu überqueren. "Oft sind die Witterungsverhältnisse ungünstig. Der Ärmelkanal ist eine der meist befahrenen Wasserstraßen weltweit, es gibt starke Strömungen und Frachter können nicht abrupt bremsen und ausweichen", sagt Birgit Glorius. Sie ist Sozialgeographin an der TU Chemnitz.
2022-01-18 | food-monitor

Vielversprechende Geschmackstests im virtuellen Café

Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Chemnitz und weiteren Hochschulen zeigten gemeinsam mit einer deutschen Biermarke und einem Kaffeehersteller im Rahmen einer Studienreihe, dass Konsumententests in virtuellen Umgebungen die Entwicklung neuer Getränke beschleunigen können und im Vergleich zu Tests im Sensorik-Labor das Risiko verringern, dass ein Produkt später bei den Kundinnen und Kunden durchfällt.

Aktuelle Beiträge