HTML-Dateien selbst erstellen
Dokumentation: HTML
Formulare

Freie Buttons und Datei-Buttons


 Frei definierbare Buttons
 Datei-Buttons


Netscape2.0MS IE3.0 Frei definierbare Buttons

Beispiel
Anzeigebeispiel: So sieht's aus

Sie können Buttons definieren, die wie  Buttons zum Absenden oder Abbrechen aussehen, jedoch keine spezielle Bedeutung haben. Sinnvoll sind solche frei definierbaren Buttons nur in Verbindung mit Scriptsprachen wie  JavaScript. In der Regel werden sie dazu verwendet, Verweise oder andere JavaScript-gesteuerte Befehle auszuführen.

Beispiele:

Wenn bei Ihnen JavaScript funktioniert, hat der folgende Button die gleiche 
Bedeutung wie der Back-Button im WWW-Browser:
<p>
<input type=button value="Zur&uuml;ck" onClick="history.back()">

Erläuterung:

Mit <input type=button ...> definieren Sie einen Button (input = Eingabe). Die Beschriftung des Buttons bestimmen sie mit der Zusatzangabe value= (value = Wert). Die Angabe muß in Anführungszeichen stehen. Um anzugeben, was passieren soll, wenn der Button angeklickt wird, können Sie beispielsweise den JavaScript  Event-Handler onClick= verwenden. Hinter dem Istgleichzeiten geben Sie einen JavaScript-Befehl ein, z.B. den Aufruf einer selbstgeschriebenen JavaScript-Funktion, oder - wie im Beispiel - einen einfachen JavaScript-Befehl.

HTML3.2 Datei-Buttons

Beispiel
Anzeigebeispiel: So sieht's aus

Datei-Buttons erlauben dem Anwender, eine Datei von seinem lokalen Rechner zusammen mit dem Formular zu übertragen. Wenn ein CGI-Script die ankommenden Formulardaten auf dem Server-Rechner verarbeitet, ist es dadurch möglich, dem Anwender das Uploaden (Hochladen) von Dateien auf den Server-Rechner zu ermöglichen.

Beispiel:

Senden Sie eine Text- oder HTML-Datei!
<p>
<input type=file size=50 maxlength=66 name="Datei" accept="text/*">

Erläuterung:

Mit <input type=file ...> definieren Sie einen Datei-Button (input = Eingabe, file = Datei). Der WWW-Browser sollte dann ein Eingabefeld anzeigen, das die Eingabe einer Datei (in den meisten Fällen mit Pfadnamen) erlaubt. Rechts daneben sollte der Browser einen Button anzeigen, bei dessen Betätigen ein lokaler Dateiauswahl-Dialog am Bildschirm erscheint. Die Größe des Eingabefeldes (Anzahl Zeichen) können Sie mit size= bestimmen (size = Größe). Mit maxlength= können Sie die Anzahl der eingebbaren Zeichen begrenzen (maxlength = maximal length = maximale Länge).

Wenn Sie nur bestimmte Dateitypen zulassen wollen, können Sie mit der Angabe accept= die erlaubten Dateitypen eingrenzen (accept = erlauben). Hinter dem Istgleichzeichen können Sie einen  Mime-Typ angeben. Dabei ist auch das Wildcardzeichen "*" bei Subtypen erlaubt. Im obigen Beispiel werden alle Textdateien akzeptiert. Dazu gehören reine Textdateien (*.txt), aber auch HTML-Dateien (*.html,*.htm).

Beachten Sie:

Wenn Sie sich die Formulardaten per E-Mail zuschicken lassen, sollten Sie keine anderen Dateitypen als text/* akzeptieren, da Binärdateien wie Programme, Grafiken usw. beim E-Mail-Transfer via Internet nicht korrekt übertragen werden.

Wenn Sie hochgeladene Dateien von einem auswertenden CGI-Programm auf dem Server-Rechner ablegen, sollten Sie auf den zur Verfügung stehenden Speicherplatz achten und sicherstellen, daß die ankommenden Dateien automatisch auf Virenfreiheit überprüft werden.


Blättern:
Radio- und Checkbuttons     Versteckte Elemente

HTML-Dateien selbst erstellen
Dokumentation: HTML
Formulare

© 1997  Stefan Münz, s.muenz@euromail.com