HTML-Dateien selbst erstellen
Dokumentation: HTML
Absatztypen und Textgestaltung
Freies Plazieren von Text

Netscape3.0 Anzeigebeispiel: Freies Plazieren von Text


 Vertikale Abstände
 Horizontale Einrückungen
 Treppeneffekte
 Unsichtbare Bilder


Netscape3.0 Vertikale Abstände

Beschreibung
Beschreibung: so wird's gemacht

Wer sich nicht sicher ist, kann sich nicht irren (Abstand von 50 Pixeln zum Text davor).

Netscape3.0 Horizontale Einrückungen

Beschreibung
Beschreibung: so wird's gemacht

Vor dem Elefanten hat die Mücke keine Angst, wohl aber vor dem Vogel (links um 40 Pixel eingerückt).

Netscape3.0 Treppeneffekte

Beschreibung
Beschreibung: so wird's gemacht

Die zweite ZeileMit Abstand
Die dritte ZeileMit Abstand
Die vierte ZeileMit Abstand
Die fünfte ZeileMit Abstand
Die sechste ZeileMit Abstand
Die siebte ZeileMit Abstand

Netscape3.0 Unsichtbare Bilder

Beschreibung
Beschreibung: so wird's gemacht

Wer surft im Internet?
WWW-Studie von IBM
gefunden im internet magazin Nr. 4/96

Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland hat IBM eine Untersuchung zur Nutzung des WWW durchgeführt. 2781 Personen, davon 97 Prozent männlich, beteiligten sich an dieser Untersuchung. Die Studie wurde über einen Zeitraum von 2 Monaten durchgeführt.
Die Untersuchung gibt Aufschluß darüber, wer die Surfer im Internet sind. Das Durchschnittsalter liegt bei 29 Jahren. Über 40 Prozent haben eine Fachochschul- oder Hochschulausbildung. War das WWW noch vor kurzem ein primär im wissenschaftlichen Bereich verbreitetes Medium, hat die Studie nun gezeigt, daß sich Angestellte und Studenten mittlerweile mit jeweils 39 Prozent die Waage halten, gefolgt von Selbständigen mit neun Prozent. Daß die Zahl der WWW-Nutzer stetig wächst, erkennt man daran, daß mehr als 62 Prozent der Beteiligten Neulinge sind, die erst seit maximal 12 Monaten durch das Netz surfen. 46 Prozent der Befragten nutzen die Informationen im Internet zwischen einer und drei Stunden pro Woche, 37 Prozent sogar mehr.
Die Studie gibt zudem Auskunft darüber, welche Art von Informationen die WWW-Nutzer suchen. Der Großteil der Beteiligten wünscht sich aktuelle, sachliche, kurze und kostenlose Informationen. Rund 65 Prozent waren der Meinung, eine Bildschirmseite sei genug, weitere 20 erklärten sogar, daß sie bei 2 Seiten den Spaß am Lesen verlieren. Die englische Sprache stellt dagegen kein Problem für die Internet-Nutzer dar. 60 Prozent gaben an, es sei ihnen egal, ob die Informationen auf Deutsch oder English angeboten würden. Nur 22 Prozent wären - je nach Qualität und Höhe des Preises - bereit, für Informationen im Netz zu bezahlen. Die Frage, ob sie sich mehr Bilder und Grafiken wünschen, verneinten 80 Prozent.

Info: IBM Deutschland GmbH, 70569 Stuttgart
 hager@de.ibm.com


HTML-Dateien selbst erstellen
Dokumentation: HTML
Absatztypen und Textgestaltung
Freies Plazieren von Text

© 1997  Stefan Münz, s.muenz@euromail.com