HTML-Dateien selbst erstellen
Dokumentation: HTML
Sprachkonzept, Dateigerüst, Grundregeln

HTML2 Grundgerüst einer HTML-Datei


 Schema des Grundgerüsts einer HTML-Datei
 HTML-Version spezifizieren


HTML2.0 Schema des Grundgerüsts einer HTML-Datei

Eine gewöhnliche HTML-Datei besteht grundsätzlich aus folgenden zwei Teilen:

Schema:

<html>
<head>
<title>Text des Titels</title>
</head>
<body>
Überschriften, Text, Verweise, Grafikreferenzen usw.
</body>
</html>

Erläuterung:

Der gesamte Inhalt einer HTML-Datei wird in die Tags <html> bzw. </html> eingeschlossen. Hinter dem einleitenden HTML-Tag folgt das einleitende Tag für den Kopf <head>. Zwischen diesem Tag und seinem Gegenstück </head> werden allgemeine Angaben zur HTML-Datei notiert. Die wichtigste dieser Angaben ist der  Titel der HTML-Datei, markiert durch die Tags <title> bzw. </title>. Unterhalb davon folgt der Textkörper, markiert durch die Tags <body> bzw. </body>. Im Textkörper wird dann der eigentliche Inhalt der Datei notiert, also das, was im Anzeigefenster des WWW-Browsers angezeigt werden soll.

Beachten Sie:

Ganz wichtig ist die Angabe eines Titels. Jede HTML-Datei sollte einen aussagekräftigen Titel erhalten, der aber auch nicht zu lang sein darf (möglichst nicht mehr als 50 Zeichen). Denn der Titel erscheint beim Browser in der Fensterleiste, oft auch noch in einer separaten Statuszeile, und es ist derjenige Eintrag, den der Browser bei Lesezeichen und beim Anzeigen der bereits besuchten Dateien (Historie) verwendet. Auch viele Suchmaschinen im WWW bauen ihre Datenbanken auf den Titeln von Dateien auf.

Im einleitenden <body>-Tag können zusätzlich Anweisungen für  Farben und Hintergrundbilder stehen, und im Zusammenhang mit JavaScript der  Event-Handler onLoad=.

Wenn Sie  Frames (mehrere Bildschirmfenster) einsetzen wollen, gelten andere Vorschriften für das Grundgerüst von Dateien, in denen ein Frame-Set definiert wird. Lesen Sie hierzu:  Grundgerüst einer HTML-Datei mit Frame-Sets.

HTML3.2 HTML-Version spezifizieren

Wenn Sie besondere Gründe dafür haben, können Sie die HTML-Version, die Sie in Ihren Dateien verwenden, spezifizieren. Das ist beispielsweise bei aufwendigen, aus mehrjähriger Arbeit bestehenden Dokumentationsprojekten sinnvoll. Die Versionsangabe ist ein Hinweis auf eine HTML-Spezifikation der entsprechenden Sprachversion. Diese HTML-Spezifikationen heißen "document type definitions" (DTD). Dahinter verbirgt sich ein Ansatz von SGML. In HTML hat dies jedoch bislang wenig Bedeutung, da die entsprechende Angabe von den meisten WWW-Browsern ignoriert wird bzw. keine weiteren Konsequenzen für die Darstellung der HTML-Datei hat.

Beispiel:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 //EN"> 
<html>
<head>
<title>Text des Titels</title>
</head>
<body>
Überschriften, Text, Verweise, Grafikreferenzen usw.
</body>
</html>

Erläuterung:

Notieren Sie die Anweisung zur Angabe der verwendeten HTML-Version immer in der ersten Zeile der HTML-Datei. Derzeit sind zwei Möglichkeiten sinnvoll:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 2.0 //EN"> 

Damit spezifizieren Sie den überholten HTML-Sprachstandard 2.0 als den Standard, an den Sie sich in der HTML-Datei halten.

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 //EN"> 

Damit spezifizieren Sie den aktuellen HTML-Sprachstandard 3.2 als den Standard Ihrer HTML-Datei.


Blättern:
Tags (Steuerbefehle in HTML)     Regeln beim Editieren von HTML

HTML-Dateien selbst erstellen
Dokumentation: HTML
Sprachkonzept, Dateigerüst, Grundregeln

© 1997  Stefan Münz, s.muenz@euromail.com