Hinweise zur Installation des Web-Frameworks web.py: http://webpy.org/ Das Tutorial erklärt, wie man schnell zu einer ersten kleinen Lösung kommt. Ein Hello-World-Miniprogramm findet man gleich auf der Homepage. Eine etwas erweiterte Form liegt unter http://www-user.tu-chemnitz.de/~hot/PYTHON/EXAMPLES/WEBPY/hello_world.py Mögliche Installationsschritte: - web.py-0.36.tar.gz herunterladen - auspacken: tar xfvzkp web.py-0.36.tar.gz - installieren nach ~/MYPY (also ins Homeverzeichnis): cd web.py-0.36 python setup.py install --home=~/MYPY - Umgebung so einstellen, dass das installierte Modul gefunden werden kann: export PYTHONPATH=~/MYPY/lib/python - Aufruf: python hw.py So wird ein kleiner Web-Server auf http://0.0.0.0:8080/ gestartet (darauf weist die Ausschrift hin). Über diesen URL kann man mit einem Browser zugreifen, der auf derselben Maschine wie das Skript läuft. Statt des Standard-Ports 8080 lässt sich auch ein anderer vorgeben, z.B. 9000: python hw.py 9000 Neben dieser Installationsmethode kann man auch noch easy_install verwenden, das auf der web.py-Seite genannt ist. Dies ist aber ein Zusatzpaket, das man installiert haben muss. Damit ginge es dann so: mkdir ~/MYPY export PYTHONPATH=~/MYPY easy_install --install-dir=~/MYPY web.py python >>> import web