10 goldene Regeln zum Schutz vor Virenbefall
- Komplettsicherung
- Machen Sie eine Kopie Ihres Rechners. Achten Sie beim Fotokopieren auf
ausreichend Helligkeit und Kontrast.
- Schreibgesch�tzte Disketten
- Benutzen Sie nur schreibgesch�tzte Disketten. Bedenken Sie: Eine Diskette ist
nur dann schreibgeschutzt, wenn der Diskettenaufkleber vollst�ndig entfernt
wurde und man diese nicht mehr beschriften kann.
- Schutz vor Infektionen
- Breiten Sie nachts ein großes Bettlaken �ber Ihrem Rechner aus. Sorgen Sie
daf�r, da� auch die Peripherieger�te ausreichend bedeckt sind.
- Datensicherung
- Machen Sie Datensicherungen nach der Schwiegermutter-, Onkel-,
Nichte-Methode.
- Virus-Prophylaxe
- Scannen Sie regelm��ig den Festplatteninhalt. Towergeh�use sollten nur
quer auf dem Flattbettscanner abgelegt werden. Bei Handscannern reicht
zwar ein Abtasten der Verzeichnisstruktur am Monitor, aber aufgepa�t:
Die Ergebnisse k�nnen ungenau sein.
- Schutz vor Bootsektor-Viren
- Regelm��iges Putzen der Cowboystiefel beugt einem Virenbefall des
Bootsektors vor.
- Gro�z�giges Entfernen von Infektionsherden
- Kommen Sie einem m�glichen Virenbefall zuvor, und l�schen Sie alle Dateien;
besonders bedroht sind die Dateien mit der Endung ".EXE", ".COM" und ".BAT".
- Vorsicht bei Raubkopien
- Benutzen Sie nur Originalviren, deren Herkunft Sie kennen. Neben der
rechtlichen Situation sprechen auch praktische Gr�nde wie Originalanleitung
und Benachrichtigung bei evtl. Updates fur diese Ma�nahme.
- Konsequente Hygiene
- Mitarbeiter an firmeneigenen Rechnern sollten sich st�ndlich desinfizieren
lassen. In der Praxis haben sich Vorrichtungen wie �VirSPRAY�� bew�hrt, die
automatisch in gleichbleibender Konzentration in der Raumluft des jeweiligen
B�ros verteilt werden.
- Isolation
- Ein virenbefallener Rechner sollte f�r einige Wochen in Quarant�ne gehalten
werden. Achten Sie auf entsprechende Sicherheitskleidung (Mundschutz,
Ray-Ban-Brille und Jacket-Krone), und sorgen Sie daf�r, da� Besuchern mit
Disketten der Zutritt, notfalls mit Gewalt, verwehrt wird.
Quelle:
�Vahnsinnige Wiren - Das Kompendium, Einvirung, Ablenkbuch, Lachschlagewerk�,
Andreas F. Golla, Markt und Technik Verlag 1995, ISBN 3-87791-711-9;
Preis: 9,90 DM
Henrik Haftmann, Chemnitz, d. 21.06.95