🇬🇧

Serieller Anschluss fĂĽr MSP430-Mikrocontroller

Die größeren MSP430-Controller enthalten zwei asynchron-serielle Schnittstellen (UARTs) sowie (unabhängig davon) einen seriellen Urlader. Unglücklicherweise unterscheiden sich die Anschlusspins für den Urlader und der normalen seriellen Schnittstelle. Deshalb ist das Design eines gescheiten seriellen Anschlusses schwierig und fehlerlastig.

Siehe auch SLAU319 und SLAU265, wie Texas Instruments den Anschluss für den Urlader vorschlägt. Deren Adapter-Schaltpläne sind dabei so ausgelegt, dass man keine Hilfsspannung benötigt, d.h. der MSP430 wird clever von der seriellen Schnittstelle gespeist. Das hier folgende Konzept verwendet einen MAX3232 für hohe Datenraten und erfordert damit eine Fremdspeisung.

Nebenbei vergisst man leicht den Pull-Up-Widerstand für den RESET-Anschluss. Dieser ist nämlich – zumindest im MSP430F1610 – nicht eingebaut.