🇬🇧

Servo als Türöffner

Ziel ist es, per Tastendruck eine Tür (etwa eines Lokschuppens) langsam zu öffnen oder eine Weiche langsam umzuschalten, wie in Wirklichkeit. Normale Servos sind als Antrieb gut und preiswert, drehen aber viel zu schnell. Zudem ist Tasten- statt Potenziometerbetrieb gewünscht. Die Endanschläge sollen softwaremäßig feinjustiert werden können. Beschleunigungs- und Bremsphasen sind optional, aber wünschenswert.

Ein Muster wurde für zwei Servos mit ATtiny13 aufgebaut. Für einen vieltürigen Lokschuppen wurde mit einem ATmega8 das Maximum, nämlich 15 Servos, herausgeholt, ohne externe Portexpander oder ähnliches verwenden zu müssen.

Gibt's schon, nur IMHO nicht so richtig open-source. Beispielhaft als Youtube-Video.

Ein Anschluss an eine Zentralsteuerung („digitale Modellbahn“) war nicht gewünscht und ist nicht vorgesehen.

Das Justage- und Bedienkonzept ist einheitlich:

Das Poti mit dem Mitteleinstellzwang erspart den teureren, hier richtigeren Inkrementalgeber. Zudem wird damit ein Pin des Controllers gespart, und dadurch bleibt im Endeffekt stets RESET frei zur 5V-ISP-Programmierung.