Siehe Schaltplan FA-Brenner0.
Die wesentliche Änderung hieran ist der Ersatz der Relais durch Transistoren. Gerade prellende oder unerwartet verzögert (ab)schaltende Relaiskontakte erwiesen sich in einem vorhergehenden Aufbau als wahre EPROM-Killer. Noch etwas rudimentär und eine Quelle von Schusselfehlern sind die beiden (mechanischen) Umschalter (im Foto rechts) und der Programmierspannungs-Umschalter (Schiebeschalter vorn).
Der Entwurf FA-Brenner1 kommt ganz ohne mechanische Schalter oder Jumper aus.
Das zugehörige Programm EBRZ13 ist frei verschieblich, hat ein CAOS-Untermenü, eine Hilfestellung und ein Diagnoseprogramm zur Inbetriebnahme und Testung des Brenners. Es läuft auf KC85/2 bis /4, vorzugsweise auf CAOS 3.4 oder 4.3 wegen des sichtbaren Untermenü-Prompts.
Zur Inspektion des Programms auf einem Windows-Rechner kann mein KC-Emulator verwendet werden.
Der .ASM-Quelltext ist auf ISO-Latin-1 umgesetzt und kann so nicht unverändert als Quelltext genommen werden; es sei denn, der KC85 unterstützt diesen Zeichensatz …
Der Schaltplan „mit Adresslatch“ ist eine ungetestete Variante ohne passende Software.
Name | Last modified | Size | Description | |
---|---|---|---|---|
Universal-Pintreiber (mit Extras).wmf | 2012-02-20 16:56 | 10K | Schaltplan als Vektorgrafik | |
Universal-Pintreiber (einfach).wmf | 2012-02-20 16:57 | 8.8K | Schaltplan als Vektorgrafik | |
FA-Brenner1.wmf | 2012-02-20 16:58 | 37K | Schaltplan als Vektorgrafik | |
FA-Brenner0.wmf | 2012-02-20 16:58 | 34K | Schaltplan als Vektorgrafik | |
FA-Brenner1.png | 2010-01-12 09:29 | 31K | Schaltplan als Pixelgrafik | |
FA-Brenner0.png | 2010-01-12 09:28 | 28K | Schaltplan als Pixelgrafik | |
Zeitdiagramm.gif | 2004-05-11 15:38 | 53K | Schaltplan | |
mit Adresslatch.gif | 2004-05-11 15:37 | 62K | Schaltplan | |
h#s-brenner.gif | 2004-05-11 15:36 | 151K | Schaltplan | |
FA-Brenner.zip | 2010-01-20 11:15 | 191K | Eagle-Schaltpläne (Einsicht) | |
ebrz13.kcc | 2001-02-20 00:06 | 4.0K | EPROM-Brenner mit Adresszähler | |
ebrz13.asm | 2001-02-20 00:15 | 22K | EPROM-Brenner mit Adresszähler | |
module2.jpg | 1998-11-06 01:48 | 41K | Abbildung (Foto) | |
module1.jpg | 1998-11-06 01:48 | 41K | Abbildung (Foto) | |
FA-Brenner.txt | 2010-01-05 02:19 | 461 |
Ein denkbares Universalprogrammiergerät mit 40-pol. Fassung ist im Eigenbau relativ aufwändig zu bauen.
Die dazu notwendigen Pintreiber fressen eine Menge Einzel-Bauelemente. Siehe hierzu die entsprechenden WMF-Dateien.
Gibt man die Liste der zu programmierenden Chips vor, entfallen an den Pins, an denen niemals Speise- oder Programmierspannung anliegt, sämtliche Bauelemente, und der Mikrocontroller kann direkt (mit Schutzwiderstand) angeschlossen werden. Dann ist's aber nicht mehr „universell“.
Die angegebenen Spannungs- und Strommesser sind nur 1x pro Schiene notwendig. Damit ist eine sichere Defektüberwachung und, zusammen mit den einstellbaren Spannungsquellen, Verpolungsschutz, 3-V-Betrieb und Datenhaltungsprüfung bei verschiedenen Betriebsspannungen möglich.
Siehe auch: Programmiergeräte für DOS- und Windows-PC.