🇬🇧
Diese Seite ist Teil eines Framesets. (Index.htm)

I²C-Ansteuerung im Ping-Pong-Verfahren

[Hier fehlen noch Ausführungen zur Funktion von I²C]

Die meisten Controller enthalten keine I²C-Hardware. Da muss man sich mittels Ping-Pong-Verfahren (= bitweise Takt- und Datenleitung steuern) behelfen. Viele im Netz zu findende Beispiele inplementieren I²C unvollständig oder falsch (häufig: keine Open-Collector-Steuerung, keine slave-seitige Takt-Drosselung, keine Taktfrequenz-Begrenzung).