Siehe auch Spannungsteiler fĂŒr 4 Leiter.
Die Datenverarbeitung erfolgt in LabVIEW, zurzeit am PXI-Messsystem (mit 2Ă PXI-6133). Damit kann man an vier Messstellen gleichzeitig:
Die drei Spannungen werden mit reichlich Kriechstrecken mit Divisor 100 gegen Analogmasse
(SubD-Pin 4) geteilt.
Die WiderstĂ€nde sind hochohmig genug, dass bei fehlender Analogmasse BerĂŒhrschutz gewĂ€hrleistet bleibt.
Weil die KabelkapazitÀt einen deutlichen Einfluss auf die Signalform des geteilten Signals hÀtte,
wird mittels dreier OPV eine Impedanzwandlung (SpannungsverstÀrkung = 1) vorgenommen.
Unsymmetrische AusgÀnge (leichter handhabbar) hÀtten zwei weitere OPV zur Subtraktion benötigt.
Da genug symmetrische EingĂ€nge zur VerfĂŒgung stehen, wurde diese Variante nicht aufgegriffen.
SerienwiderstĂ€nde 47 ⊠sorgen fĂŒr eine Leitungsterminierung und unterdrĂŒcken Schwingneigung der OPV durch die KabelkapazitĂ€t. Die WiderstĂ€nde der Strommessung sind engtoleriert (1 % oder besser). Die WiderstĂ€nde der Spannungsmessung hingegen sind unkritisch.
Abgleich: