PROFIBUS Handbuch

Unterbrechende Stecker

Unterbrechende Stecker

Vorangehendes Thema Nächstes Thema  

Unterbrechende Stecker

Vorangehendes Thema Nächstes Thema JavaScript wird zum Drucken dieser Seite benötigt Fragen oder Bemerkungen zum Thema senden!  

Moderne PROFIBUS Stecker haben einen Kabel Eingang als „ingoing“ und einen Kabel Abgang als „outgoing“ Anschluss gekennzeichnet. Diese Unterscheidung ist sehr wesentlich, da der Stecker den Kabelabgang ausschaltet, wenn der Abschlusswiderstand eingeschaltet wird. Solche Stecker sind sehr nützlich für den Test und die Inbetriebnahme eines Netzwerkes. Wenn ein solcher Stecker in der Mitte eines Segmentes einen Abschluss eingeschaltet hat, wird der am Abgang angeschlossene Teil des Segmentes abgetrennt und der verbleibende Rest des Netzwerkes ist weiterhin korrekt abgeschlossen. Aus diesem Grund muss der erste und der letzte Stecker nur ein Kabel-Eingang „ingoing“ verwenden!

 

clip0084

 

Oftmals haben Stecker einen eingebauten Schalter der den Bus bei eingeschaltetem Busabschluss unterbricht.

clip0085

 

Am Ende und Anfang des Busses muss das Kabel nur am Eingang eingeführt werden.

clip0086

 

In der Mitte des Bus-Segmentes werden beide Kabelstücke angeschlossen. Der Kabeleingang führt zum Master.

 

Bei einem Stecker ohne Unterbrechung können zusätzlich eingeschaltete Busabschlüsse nicht eindeutig erkannt werden. Durch den zusätzlichen Busabschluss wird das Signal gedämpft und es können sporadische Übertragungsfehler entstehen.

 

 

clip0107

 

Beim Einsatz von Steckern mit Unterbrechung führt das Einschalten eines zusätzlichen Busabschlusses zwangsläufig zu einem Unterbruch des Buses und somit zu einem statischen und einfach feststellbaren Fehler.

 

clip0108

D-Sub Stecker

Stecker mit eingeschaltetem Busabschluss

Stecker mit eingeschaltetem Busabschluss und Unterbrecher