PROFIBUS Handbuch

Übertragungstechnik

Übertragungstechnik

Vorangehendes Thema Nächstes Thema  

Übertragungstechnik

Vorangehendes Thema Nächstes Thema JavaScript wird zum Drucken dieser Seite benötigt Fragen oder Bemerkungen zum Thema senden!  

PROFIBUS wird für unterschiedliche Anwendungsgebiete eingesetzt und verwendet darum unterschiedliche Übertragungstechniken. PROFIBUS DP und PROFIBUS FMS verwenden beide die RS 485 Übertragung. Zusätzlich kann eine optische Übertragung über Glas- oder Kunststoff Lichtwellenleiter (LWL) eingesetzt werden (engl. auch Fiber-Optics FO). PROFIBUS PA nutzt eine spezielle Übertragungstechnik MBP (= Manchester Bus Powered) die auch die Speisung der Feldgeräte über den Bus erlaubt. RS 485-IS und MBP-IS sind zwei Versionen mit eigensicherer Übertragung.

 

Für die Übertragungstechnik wird ein Typ festgelegt. In der IEC 61784 sind für den PROFIBUS die folgenden Typen festgelegt:

 

Typenbezeichnung

Übertragungstechnik

0

Kupferleitungen mit RS 485

1

synchrone MBP

2

LWL Kunststoff

3

LWL Glas

4

LWL HCS

 

In dem elektronischen Datenblatt, der GSD Datei, wird die Übertragungstechnik unter dem Schlüsselwort Physical_Interface festgelegt. Wenn dieses Schlüsselwort in der GSD nicht verwendet wird, wird nur eine RS485 Schnittstelle angeboten. Andere Schnittstellen können mit Werten nach obenstehender Tabelle angegeben werden. Zusätzliche können Verzögerungszeiten der Treiber angegeben werden:

 

Physical-Interface = 1                     ; synchrone MBP

Transmission_Delay_31.25 = 0

Reaction_Delay_31.25     = 0

End_Physical_Interface

 

Für den Übergang zwischen den verschiedenen Übertragungstechniken stehen Koppler, Links oder LWL-Konverter zur Verfügung. Während Koppler und Konverter das Protokoll unter Beachtung der physikalischen Gegebenheiten transparent umsetzen, verfügen Links über eigene Intelligenz und bieten dadurch erweiterte Möglichkeiten für die Konfiguration von PROFIBUS-Netzen.

Für einen ersten Einstieg gibt es auch ein Web-Based Training (WBT) zur PROFIBUS Installationstechnik.