Wenn in einer Anwendung eine grössere Distanz überbrückt werden muss, kann ein optisches Segment eingesetzt werden. Die eingesetzte Glasfaeser und die LWL Konverter richten sich nach der Distanz.
Überbrücken einer grossen Distanz
Wenn die Anlage eine grosse Fläche abdeckt, können mehrere solche Übertragungsstrecken miteinander kombiniert werden. Eine typische Konstruktion ist ein sternförmiger Aufbau. Dabei wird es möglich, jede Teilstrecke je nach Bedarf mit einer anderen Technologie aus zu führen.
Sternförmiges Netzwerk
Bei einer Anlage mit mehreren Stockwerken oder Schaltschränken bietet es sich an, die LWL Strecken zu kaskadieren und eine Art "Backbone" (=Rückgrat) des PROFIBUS mit optischer Übertragungsstrecken zu realisieren.
Einsatz eines LWL-Backbone
Schlussendlich kann man zusammenfassend festhalten, dass mit der Hilfe der optischen LWL Übertragungstechnik jede beliebige Fläche oder Distanz mit dem PROFIBUS abgedeckt werden kann, da die LWL Strecken oftmals mehrfach hintereinander geschaltet werden dürfen.