PROFIBUS Handbuch

Pegelkontrolle

Pegelkontrolle

Vorangehendes Thema Nächstes Thema  

Pegelkontrolle

Vorangehendes Thema Nächstes Thema JavaScript wird zum Drucken dieser Seite benötigt Fragen oder Bemerkungen zum Thema senden!  

Für die maximalen LWL Längen ist das optische Budget massgebend. Dazu gelten die folgenden Verhältnisse:

 

Optisches Budget = minimale Sendeleistung – Empfindlichkeit – Reserve

 

Länge x Dämpfung < Optisches Budget

 

Dies kann in einem Datenblatt dann so aussehen:

 

Aus dem Datenblatt: DOT 6332 S; ProfiBus-LWL-Umwandler; 9polig ST für Glasfaser; 850nm; www.deltron.ch

Aus dem Datenblatt:
DOT 6332 S; ProfiBus-LWL-Umwandler; 9polig
ST für Glasfaser; 850nm; www.deltron.ch

 

Die Pegel für verschiedene Lichtwellenlängen und LWL Kombinationen sind in der IEC 61158-2 Norm festgelegt. Die Längenangaben aus der Tabelle sind mit solchen typischen Angaben zusammengestellt.

 

Bei der Inbetriebnahme sind nun die erreichten Pegel zu überprüfen. Dazu haben einzelne LWL Konverter eine Anzeige mit unterschiedlichen LEDs oder es wird ein Kontrollsignal ausgegeben. Dieses Kontrollsignal erlaubt die Beurteilung der empfangenen Signalpegel und somit die Qualität der Installation.

Beurteilung der gemessenen Signalpegel (Quelle: Siemens OLM Handbuch)

Beurteilung der gemessenen Signalpegel
(Quelle: Siemens OLM Handbuch)