An der FDL-User - FDL Schnittstelle wird ein Datenübertragungsdienst über einen Dienstzugangspunkt (Service Access Point = SAP) abgewickelt. Darum muss bei der Übertragung einer Nachricht der zugehörige SAP mit gesendet werden.
Beispiel eines SD2-Frames mit SAPs:
SD2 |
LE |
LEr |
SD2 |
DA |
SA |
FC |
DSAP |
SSAP |
PDU |
FCS |
ED |
Der Quell-Dienstzugangspunkt (Source Service Access Point, SSAP), der die Zugangsadresse vom Local (lokalen) User zur FDL darstellt, wird im SSAP-Byte übertragen. Der Ziel-Dienstzugangspunkt (Destination Service Access Point, DSAP), der eine Zugangsadresse vom Remote (fernen)-User zur FDL darstellt, wird im DSAP-Byte übertragen (vergleiche auch untenstehende Abbildung).
SSAP und DSAP
Mit der Hilfe des SAP wird unterschieden, welche Anwendung, und im Falle des DP Protokolls, welchen Dienst verwendet werden soll.
Einsatz der SAP
Eine erste Zuordnung der möglichen Werte für Master und Slave Teilnehmer findet sich in nachstehenden Tabellen:
SAP: Service Access Points des Masters
SAP |
Name |
Verwendung |
NIL |
Data_Exchange |
DP MS0: Zyklischer Datenaustausch |
0 (0x00) - 1 (0x01) |
|
FDL Management |
andere |
Frei |
Frei belegbar durch FMS oder andere Protokolle |
50 (0x32) |
MS2 |
DP MS2: Azyklisch Master Klasse 2 |
51 (0x33) |
MS1 |
DP MS1: Azyklische Master Klasse 1 |
54 (0x36) |
MM |
DP Master zu Master Verbindung |
62 (0x3E) |
MS0 |
DP MS0: Slave Handler pro DP Slave |
SAP: Service Access Points des Slave
SAP |
Name |
Data Unit vom Master zum Slave |
Data Unit vom Slave zum Master |
---|---|---|---|
NIL |
Data_Exchange |
Output Daten |
Input Daten |
0 & 1 |
FDL Management |
|
|
2... |
frei belegbar |
|
|
≤48 (0x30) |
Communication |
DS_xxx_REQ, MS2_Abort_REQ |
DS_xxx_RES |
49 (0x31) |
Resource Manager |
MS2_Initiate_REQ |
Resource_Manager_REQ |
50 (0x32) |
Alarm_SAP |
DS_Alarm_ack |
|
51 (0x33) |
Server_SAP |
DS_Read_REQ, DS_Write_REQ |
DS_Read_RES, DS_Write_RES |
53 (0x35) |
Ext_User_Prm |
Ext. Parameter |
SC |
55 (0x37) |
Adresse |
SC |
|
56 (0x38) |
Rd_Inp |
Leer |
Input Daten |
57 (0x39) |
Rd_Outp |
Leer |
Output Daten |
58 (0x3A) |
Control |
--- |
|
59 (0x3B) |
Get_Cfg |
Leer |
Konfiguration |
60 (0x3C) |
Slave_Diagnosis |
Leer |
Diagnose |
61 (0x3D) |
Parameter |
SC |
|
62 (0x3E) |
Konfiguration |
SC |
|
63 (0x3F) |
Broadcast |
|
|