Tutorium 'Kommunikation in Verteilten Systemen'

Das Tutorium 'Kommunikation in Verteilten Systemen' hat die Aufgabe, einen Überblick über den Stand aktueller Gebiete zu vermitteln. Es ist gleichermaßen zur Einführung wie auch zur Heranführung an die Themen der Fachtagung geeignet.

Es werden jeweils zwei Themen parallel angeboten, zwischen denen der Teilnehmer frei wählen kann.

Tutoriumsprogramm

Montag, 20. Februar 1995

10:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr

T1A: Sicherheit in Verteilten Systemen
Prof. Dr. Ch. Ruland, Universität/GH Siegen

Sicherheitsdienste und ihre technische Realisierung
- Vertraulichkeit;
- Erkennen der Datenunversehrtheit;
- Authentikation;
- Nachweis des Ursprungs und Empfängers.

Sicherheitsdienste als integraler Bestandteil von Kommunikationssystemen
- Einbinden in das ISO-Referenzmodell;
- Integration von Sicherheitsdiensten und -mechanismen;
- Sicherheitsmanagement als Teil des ISO-Netzwerkmanagements;
- Stand der internationalen Normung.

T1B: ATM-Netzwerke
Prof. Dr. K. Franke, Prof. Dr. U. Hübner, TU Chemnitz-Zwickau

Verfahren, Netzelemente, Schnittstellen;

Anwendungsaspekte: Dienstparameter, Anpassungsschichten (AAL's), Signalisierung;

Betriebsaspekte: Übertragungssysteme (SDH, PDH, ...), Performancemanagement, Verkehrssteuerung, Ressourcenmanagement;

Realisierungen: ATM-Switches, Router mit ATM-Interfaces, ATM in Endsystemen, VLSI-Basis.

12:00 Mittagspause
14:30 Kaffeepause

15:00 - 16:30 Uhr und 17:00 - 18:30 Uhr

T2A: OSF Distributed Computing Environment Industriestandard für Client/Server-Anwendungen
Prof. Dr. A. Schill, TU Dresden

Verteilte Client/Server-Anwendungen;
DCE-Architektur: Gesamtübersicht;
Remote Procedure Call: Kommunikation zwischen Anwendungskomponenten;
Thread Service: Parallelität in Client/Server-Anwendungen;
Directory Service: Verteilte Namensverwaltung;
Security Service: Sicherheit in verteilten Systemen;
Distributed Time Service: Uhrensynchronisation;
Distributed File Service: Verteilte Dateiverwaltung;
Gesamteinordnung.

T2B: Mobile Informationssysteme
Dipl.-Inf. S. Hoff, RWTH Aachen

Technische Grundlagen und Anwendungen mobiler Informationssysteme.

Mobilfunknetze GSM, UMTS, DECT, DSRC; digitales Radio-RDS-TMC; satellitengestützte Navigation mit GPS.

Beispielanwendungen: Verkehrsinformations- und -managementsysteme;
Feldversuche, Standardisierungsaktivitäten, Perspektiven.

Konzepte und Realisierungen ausgewählter Anwendungen (automatische Zielführung, Unfallwarnung, vorausschauende Fahrerinformationen).

16:30 Kaffeepause

Dienstag, 21. Februar 1995

8:30 - 10:00 Uhr und 10:30 - 12:00 Uhr

T3A: Integriertes Managment verteilter Systeme
Prof. Dr. H.-G. Hegering, LRZ/LMU/TU München, Dr. B. Neumair, LMU München

Im Rahmen der Einführung neuer DV-Versorgungsstrukturen gewinnt integriertes Management von DV-Ressourcen, wie Netzkomponenten, zunehmend aber auch von Endsystemen und Anwendungen immer größere Bedeutung. Der Beitrag wird in die vorhandenen Architekturen, Konzepte und Realisierungen für integriertes Netz-, System- und Anwendungsmanagement einführen. Themengebiete sind u. a. ISO-OSI-Management, Internet Management, OMG Object Management und das Distributed Management Environment der OSF. Weiterhin werden die Arbeiten von Organisationen wie NMF, X/Open, DMTF und ITU-T skizziert, der Stand der Technik von Plattformen und Werkzeugen beschrieben und Beispiele zu neuen Systemmanagementlösungen vorgestellt.

T3B: Multimedia in Betriebs- und Kommunikationssystemen
Dr. R. Steinmetz, Dr. R. G. Herrtwich, Dipl.-Inf. L. Wolf, IBM ENC Heidelberg

Die Integration von Medien wie Audio und Video erfordert neue Mechanismen in Betriebs- und Kommunikationssystemen. Ausgehend von Anforderungen multimedialer Daten behandelt dieses Tutorial Software-Architekturen zur Unterstützung von Multimedia-Applikationen in verteilten Systemen. Zuerst werden Begriffe und Technologiebausteine von Multimedia-Systemen geklärt. Dann wird gezeigt, wie Multimedia-Ströme in heutigen Rechensystemen fließen und welche Funktion das Betriebssystem ausübt. Insbesondere wird gezeigt, wofür eine Ressourcenverwaltung in Multimediasystemen benötigt wird und welche Mechanismen dafür existieren. Zudem wird erläutert, wie in heutigen und künftigen Kommunikationsnetzen der Transport multimedialer Daten erfolgen kann. Zum Abschluß des Kurses wird der Einsatz dieser Techniken in typischen Multimedia-Anwendungen diskutiert.

10:00 Kaffeepause
12:00 Mittagspause

13:30 - 17:30 Uhr: "Dialog mit der Praxis"

Verteilte Systeme befinden sich bereits vielerorts im Einsatz.

Ausgewählte Beispiele werden Ihnen vor Ort vorgeführt, wobei Ihnen kompetente Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Alle Veranstaltungen finden zeitgleich statt. Der Dialog mit der Praxis steht den Teilnehmern des Tutoriums und den Teilnehmern der Fachtagung gleichermaßen offen. Beachten Sie bitte die entsprechende Rubrik im Anmeldeformular.


Alfred Pfeiffer, 28.10.1994, 16.02.1995