Dozent: | Prof. Dr. Peter Benner | Sprechzeit: | Mittwochs, 10:30-11:30 Uhr und n.V. |
Übungsgruppenleiter: | Dr. Matthias Pester | Sprechzeit: | Donnerstags, 13:30-14:30 Uhr und n.V. |
Jens Saak | Sprechzeit: | Mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr und n.V. | |
Viatcheslav Sokolov | Sprechzeit: | Montags, 15:30 - 17:00 |
Vorlesung: | Mittwochs, 13:45-15:15 Uhr, 2/N013 Donnerstags, 9:15-10:45 Uhr, 3/Aula |
Beginn: 5.4.2006 |
Übung: | FMB, WMM: Dienstags, 9:15-10:45 Uhr, 2/N005
(Pester) MMM, IMM, TMM: Mittwochs, 15:30-17:00 Uhr, 2/N006 (Sokolov) IF, CSB: Donnerstags, 11:00-13:00 Uhr, 3/B102 (Saak) |
Beginn: 11.4.2006 |
Klausur: | 22.7.2006, 12:00-14:00 Uhr, 2/N114. Als Hilfsmittel sind zugelassen: | 1 Blatt mit selbstgeschriebener
Formelsammlung, kein Taschenrechner! |
Bekanntgabe der Ergebnisse:ab 23.8., Aushang neben 2/41/613. | Die Klausureinsicht findet am 6.9.2006, 14-16
Uhr, im Raum 2/41/633 statt. |
|
Nachholklausur: | Findet statt am
19.2.2007, 9:00-11.00 Uhr in 2/N010. |
|
![]() |
||
Klausuren können bei Dr. Pester eingesehen werden. | ||
Achtung: Bei Beispielen, die mehrere Funktionen aufrufen, sind alle m-Files in einem .zip Archiv zusammengepackt. Entpacken mit unzip (Linux, Unix) oder WinZip, Powerarchiver, etc. (Windows).
Zur Abgabe der Programmieraufgaben:Übungsblätter (teilweise) mit Lösungen.
Bitte die Progammdateien ausdrucken und, mit dem Namen versehen, mit den anderen Hausaufgaben zusammen abgeben!
Die Programmdateien per E-mail an Viatcheslav I. Sokolov (alle Übungsgruppen!) schicken.
2. Übung | 3. Übung | |
4. Übung | 5. Übung | 6. Übung |
7. Übung | 8. Übung | 9. Übung |
10. Übung | 11. Übung | 12. Übung |
13. Übung | 14. Übung
![]() |
|
1. Hausaufgabe: | hausaufgabe1.pdf | Abgabe(1): 18.-20.4. |
2. Hausaufgabe: | hausaufgabe2.pdf | Abgabe(1): 25.-27.4. |
3. Hausaufgabe: | hausaufgabe3.pdf | Abgabe(1): 2.-4.5. |
4. Hausaufgabe: | hausaufgabe4.pdf | Abgabe(1): 11.-13.5. |
5. Hausaufgabe: | hausaufgabe5.pdf | Abgabe(1): 18.-20.5. |
6. Hausaufgabe: | hausaufgabe6.pdf | Abgabe(1): 22.-23.5. |
7. Hausaufgabe: | hausaufgabe7.pdf | Abgabe(1): 1.-3.6. |
8. Hausaufgabe: | hausaufgabe8.pdf | Abgabe(1): 8.-10.6. |
Achtung! | In der Programmieraufgabe | muß es in Teil c) heißen: beta_3 sin(t). |
9. Hausaufgabe: | hausaufgabe9.pdf | Abgabe(1): 15.-17.6. |
10. Hausaufgabe: | hausaufgabe10.pdf | Abgabe(1): 22.-24.6. |
Achtung! | Formulierung der Programmieraufgabe | geändert (13.6., 14:30 Uhr). |
11. Hausaufgabe: | hausaufgabe11.pdf | Abgabe(1): 27.-29.6. |
12. Hausaufgabe: | hausaufgabe12.pdf | Abgabe(1): 4.-6.7. |