Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 
Foto: © Thomas Maurer

Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feierte im Jahr 2023 ihr 30-jähriges Bestehen. Etwa 1.500 Studierende sind in unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge immatrikuliert. Auf den folgenden Seiten finden Studierende und Studieninteressierte viele wichtige Informationen.

Aktuelles



Portrait: Dekanat Wiwi

Prof. Dr. Silke Hüsing wurde vom Fakultätsrat zur neuen Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gewählt. Prof. Dr. Marlen Gabriele Arnold ist weiterhin Prodekanin für Lehre und Gleichstellung. Auch der bisherige Prodekan für Forschung und Transfer Prof. Dr. Matthias Wichmann bleibt im Amt. Die Fakultät gratuliert und wünscht viel Erfolg für die kommende Amtszeit!



Referent/in: Jörg Radünz - Leiter Projektierung und Vertrieb der Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH

Beginn: 23.04.2025, 13:45 Uhr | Ende: 23.04.2025, 15:15 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: N010
Veranstalter: Dekanat

Jörg Radünz, Leiter Projektierung und Vertrieb der Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH, ist am 03.07.2024 in der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft meets Wissenschaft" zu Gast.

In der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft meets Wissenschaft" ist am 23.04.2025 Jörg Radünz, Leiter Projektierung/Vertrieb der Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH zu Gast. In seinem Vortrag wird es um den Wandel des deutschen (Sonder-)Maschinenbaus unter internationalem Wettbewerb gehen, z.B. hinsichtlich der Veränderung der Marktsegmente, hinsichtlich organisatorischer Änderungen in den Bereichen Projektierung/Vertrieb, aber z.B. auch im Hinblick auf Kalkulationsansätze. Dabei geht er auch auf Herausforderungen im Zuge der Transformation zur Elektromobilität und Montageanlagen für klimaneutrale Produkte ein.

Interessierte sind herzlich willkommen!



Referent/in: Baptiste Meunier (European Central Bank)

Beginn: 29.04.2025, 17:30 Uhr | Ende: 29.04.2025, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Baptiste Meunier referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "The economic costs of supply chain decoupling". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse02


Referent/in: Herr Salman Ahmad

Beginn: 29.04.2025, 15:00 Uhr | Ende: 29.04.2025, 16:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: C33.U12
Veranstalter: Dekanat

"Untersuchung der Akzeptanz von auf Stereovision-Kameras basierenden Sturzerkennungssystemen für Senioren im häuslichen Umfeld"

Referent/in: Christian Merz, Senior Associate und Senta Germaine Mallon, Associate, Tax & Legal Solutions bei PricewaterhouseCoopers

Beginn: 30.04.2025, 13:45 Uhr | Ende: 30.04.2025, 15:15 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: N010
Veranstalter: Dekanat

In der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft meets Wissenschaft" werden am 30.04.2025 Christian Merz, Senior Associate und Senta Germaine Mallon, Associate, Tax & Legal Solutions bei PricewaterhouseCoopers zum Thema "Einblicke in die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung mit PwC" referieren.

Dabei werden insbesondere die verschiedenen Facetten der Steuerberatung sowie das Berufsbild des Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers beleuchtet. Ferner werden die berufliche Praxis, der Arbeitsalltag bei PwC und der Leipziger Standort vorgestellt.

Interessierte sind herzlich willkommen!



Referent/in: Lisa Sheenan (University College Dublin)

Beginn: 13.05.2025, 17:30 Uhr | Ende: 13.05.2025, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Lisa Sheenan referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Ireland's 'fair share' carbon budget: Potential legal and climate finance remedies for carbon debt". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse03


Referent/in: Julia Jirmann (Netzwerk Steuergerechtigkeit, Berlin)

Beginn: 20.05.2025, 17:30 Uhr | Ende: 20.05.2025, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Julia Jirmann referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Blackbox Steuerpolitik. Wie unser Steuersystem Ungleichheit fördert. Ein Reformvorschlag". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse04


Referent/in: Bartosz Bartkowski (UFZ Leipzig; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Beginn: 27.05.2025, 17:30 Uhr | Ende: 27.05.2025, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Bartosz Bartkowski referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Agri-environmental policy under climate change". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse05


Referent/in: Britta Gehrke (Freie Universität Berlin; DIW)

Beginn: 17.06.2025, 17:30 Uhr | Ende: 17.06.2025, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Britta Gehrke referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Monetary policy, the bank-lending channel and labor market adjustment of firms". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse06

Terminverwaltung

Artikel aus TUCaktuell