Springe zum Hauptinhalt
Vorlesungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen

43 Veranstaltungen für
Lehramt an Grundschulen Deutsch - 4.Sem (SELADe4)

07:30 - 09:00
09:15 - 10:45
S
Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Sportunterrich ...
wahlobl.
ungerade KW
S
Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Sportunterrich ...
wahlobl.
gerade KW
S
Phänomene und Methoden der Naturwissenschaften im Sachunterr ...
obl.
wöchentlich
S
Phänomene und Methoden der Naturwissenschaften im Sachunterr ...
obl.
wöchentlich
P
Nichtmetallische Werkstoffe
obl.
gerade KW
11:30 - 13:00
S
Sprechwerkstatt (Ergänzungsstudie LAGS_ES_VM2)
wahlobl.
wöchentlich
S
Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Sportunterrich ...
wahlobl.
ungerade KW
S
Kind und Gesellschaft
obl.
wöchentlich
S
Phänomene und Methoden der Naturwissenschaften im Sachunterr ...
obl.
wöchentlich
S
Schriftlicher Sprachgebrauch/ Texte verfassen
obl.
wöchentlich
S
Gebrauchsaspekte I (Modul A2)
wahlobl.
wöchentlich
V
Medientheorie
wahlobl.
wöchentlich
13:45 - 15:15
S
Kind und Gesellschaft
obl.
wöchentlich
S
Phänomene und Methoden der Naturwissenschaften im Sachunterr ...
obl.
wöchentlich
S
Schriftlicher Sprachgebrauch/ Texte verfassen
obl.
wöchentlich
S
Medien- und Kulturgeschichte I (Modul B2 und LAGS-DE-VM2)
obl.
wöchentlich
15:30 - 17:00
17:15 - 18:45
19:00 - 20:30
07:30 - 09:00
Ü
Bewegungswissenschaft in der Grundschule (GSD Sport) Gruppe ...
obl.
wöchentlich
09:15 - 10:45
Ü
Kleine Spiele und Spielformen
wahlobl.
wöchentlich
11:30 - 13:00
S
Schwerpunkt Lehrergesundheit (Ergänzungsstudie LAGS-ES-VM2)
wahlobl.
wöchentlich
Ü
Kleine Spiele und Spielformen
wahlobl.
wöchentlich
S
Arithmetikunterricht in der Primarstufe
obl.
wöchentlich
13:45 - 15:15
Ü
Kleine Spiele und Spielformen
wahlobl.
wöchentlich
S
Medien- und Kulturgeschichte I (Modul B2 und LAGS-DE-VM2)
obl.
wöchentlich
15:30 - 17:00
Ü
Grundlagen der Gestaltung mit technisch-visuellen Medien
wahlobl.
wöchentlich
S
Arithmetikunterricht in der Primarstufe
obl.
wöchentlich
17:15 - 18:45
19:00 - 20:30
07:30 - 09:00
Ü [digital]
Bewegungswissenschaft in der Grundschule (GSD Sport) Gruppe ...
obl.
wöchentlich
09:15 - 10:45
S
Kind und Gesellschaft
obl.
wöchentlich
S
Schriftlicher Sprachgebrauch/ Texte verfassen
obl.
wöchentlich
11:30 - 13:00
V
Unterrichtsplanung
obl.
wöchentlich
13:45 - 15:15
V
Methodenvariation in der Grundschule
obl.
wöchentlich
15:30 - 17:00
S
Zweitsprachenerwerb (LAGS-DE-VM3)
obl.
wöchentlich
17:15 - 18:45
19:00 - 20:30
07:30 - 09:00
Ü
Bewegungswissenschaft in der Grundschule (GSD Sport)_Theorie
obl.
wöchentlich
09:15 - 10:45
S
Arithmetikunterricht in der Primarstufe
obl.
wöchentlich
S
Schriftlicher Sprachgebrauch/ Texte verfassen
obl.
wöchentlich
11:30 - 13:00
V
Schriftsprach - und Orthographieerwerb
obl.
wöchentlich
13:45 - 15:15
S
Schwerpunkt Lehrergesundheit (Ergänzungsstudie LAGS-ES-VM2)
wahlobl.
wöchentlich
S
Schriftlicher Sprachgebrauch/ Texte verfassen
obl.
wöchentlich
15:30 - 17:00
S
Lektürekurs NDVL211
fak.
wöchentlich
17:15 - 18:45
19:00 - 20:30
07:30 - 09:00
09:15 - 10:45
V
Nichtmetallische Werkstoffe
obl.
wöchentlich
S
Medien- und Kulturgeschichte I (Modul B2 und LAGS-DE-VM2)
obl.
wöchentlich
11:30 - 13:00
S
Planung, Durchführung und Reflexion von Kunstunterricht in d ...
wahlobl.
wöchentlich
S
Phänomene und Methoden der Naturwissenschaften im Sachunterr ...
obl.
wöchentlich
13:45 - 15:15
15:30 - 17:00
17:15 - 18:45
19:00 - 20:30
S
Arithmetikunterricht in der Primarstufe
Raum: keine Raumangabe
Zeit: keine Angabe (keine Angabe)



• Auswahl aller Fremdsprachenmodule über das Zentrum für Fremdsprachen

Vorlesung (wöchentlich) Vorlesung (gerade/ungerade Woche)
Praktikum (wöchentlich) Praktikum (gerade/ungerade Woche)
Übungen (wöchentlich) Übungen (gerade/ungerade Woche)
Seminare (wöchentlich) Seminare (gerade/ungerade Woche)
Exkursion, Kolloquium, Tutorium (wöchentlich) Exkursion, Kolloquium, Tutorium (gerade/ungerade Woche)
Anderes (wöchentlich) Anderes (gerade/ungerade Woche)
Ausgegraute Veranstaltungen in der Kalenderansicht sind Veranstaltungen, die sich über mehrere Einheiten ausdehnen und bereits in einer vorherigen Einheit beginnen.