Springe zum Hauptinhalt
Vorlesungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen

9 Veranstaltungen für
Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung für Juristen - 4.Sem (M_WJ__4)

07:30 - 09:00
09:15 - 10:45
11:30 - 13:00
13:45 - 15:15
15:30 - 17:00
17:15 - 18:45
19:00 - 20:30
07:30 - 09:00
09:15 - 10:45
11:30 - 13:00
13:45 - 15:15
15:30 - 17:00
Ü
Jahresabschluss (Wiederholer)
wahlobl.
gerade KW
17:15 - 18:45
T [digital]
T: Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie I
fak.
wöchentlich
19:00 - 20:30
07:30 - 09:00
09:15 - 10:45
11:30 - 13:00
13:45 - 15:15
15:30 - 17:00
17:15 - 18:45
19:00 - 20:30
07:30 - 09:00
09:15 - 10:45
11:30 - 13:00
Ü
Jahresabschluss (Wiederholer)
wahlobl.
ungerade KW
V
Außen- und Sicherheitspolitik europäischer Staaten im Vergle ...
wahlobl.
wöchentlich
13:45 - 15:15
V
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie I
wahlobl.
wöchentlich
15:30 - 17:00
17:15 - 18:45
19:00 - 20:30
07:30 - 09:00
09:15 - 10:45
11:30 - 13:00
13:45 - 15:15
15:30 - 17:00
17:15 - 18:45
19:00 - 20:30
K
Kolloquium zur Masterarbeit (BWL9)
Raum: keine Raumangabe
Zeit: keine Angabe (keine Angabe)

K
Kolloquium zur Masterarbeit (JURA1)
Raum: keine Raumangabe
Zeit: keine Angabe (keine Angabe)

S
Master-Seminar (JURA2): Studienrichtungen Personalmanagement; Innovation und Technik; Unternehmensorganisation
Raum: keine Raumangabe
Zeit: keine Angabe (keine Angabe)

K
Kolloquium zur Masterarbeit (JURA2)
Raum: keine Raumangabe
Zeit: keine Angabe (keine Angabe)



• Auswahl aller Fremdsprachenmodule über das Zentrum für Fremdsprachen

Vorlesung (wöchentlich) Vorlesung (gerade/ungerade Woche)
Praktikum (wöchentlich) Praktikum (gerade/ungerade Woche)
Übungen (wöchentlich) Übungen (gerade/ungerade Woche)
Seminare (wöchentlich) Seminare (gerade/ungerade Woche)
Exkursion, Kolloquium, Tutorium (wöchentlich) Exkursion, Kolloquium, Tutorium (gerade/ungerade Woche)
Anderes (wöchentlich) Anderes (gerade/ungerade Woche)
Ausgegraute Veranstaltungen in der Kalenderansicht sind Veranstaltungen, die sich über mehrere Einheiten ausdehnen und bereits in einer vorherigen Einheit beginnen.