Es muss nicht unbedingtmit V-USB sein!
Obwohl dieses Teil faktisch als Referenzprojekt für alle USB-Relaiskarten dient.
Seit einigen Jahren ist der PIC-Mikrocontroller
PIC16F1454der Schaltkreis der Wahl für so etwas.
Sowie Energie sparende Flachrelais, die das Extra-Netzteil ersparen.
Mittlerweile nicht mehr von
Finder
sondern
aus China.
Hier
von Reichelt.
Vorteile gegenüber ATtiny2313 mit V-USB:
billig und trotzdem im Durchsteck-Gehäuse, exakt ausreichende Anzahl Pins
unterstützt USB Full-Speed (12 MBit/s) und Low-Speed (1,5 MBit/s)
braucht keinen Quarz und keinen Spannungsregler
8 K × 14 Bit Programmspeicher bietet Platz für USB-Urlader
sowie weitere USB-Interfaces, vor allem für WinUSB/WebUSB zum Betrieb im Web-Browser auf dem Smartphone
Muss faktisch in Assembler programmiert werden.
Der Output des C-Compilers ist schlichtweg igitt.
Und C++ wäre im zweiten Jahrtausend auch mal drin.
Die Ausgangstreiberfähigkeit von nur 25 mA reicht nicht zum direkten Ansteuern
der Strom sparenden Finder-Flachrelais (35 mA @ 5 V), Treibertransistoren bleiben erforderlich.