Hard- und Software mit Mikrocontroller⚓ | |
---|---|
BootSelektorEin Ansteuergerät für ein kleines Rechnercluster (hier: bis zu 16 Rechner) zur Bootauswahl mittels Bootmanager WWBMU. Mit komfortabler, WWW-basierter Bedienoberfläche, skriptsteuerbar mittelswget , Stromversorgung via
Power-Over-Ethernet.
| |
HandUsbEine alternatives Ansteuergerät für den Fingerspitzenkontakt-Datenhandschuh „Pinch Glove“ der Firma Fakespace. Dieses ist 100 % kompatibel zur originalen Box, aber gleich mit USB (USB-Seriell-Konverter in der Firmware; keine extra Stromversorgung nötig) und einem Hundertstel des Volumens. | |
PunktschweißzangeDie Triacsteuerung einer DDR-Punktschweißzange „TZ5.0“ wird fortan von einem kleinen Mikrocontroller übernommen. Als Extra gibt es eine Stromvorgabe per Phasenanschnitt sowie diverse Piepsgeräusche bei Bedienfehlern. | |
USB-RS422-UmsetzerFür die krumme Baudrate von 691,200 kBaud musste eine schnelle Bastellösung her. Diese war innerhalb eines Tages (auf Steckbrett) fertiggebastelt und ausprogrammiert. | |
Hexapod-Parallelkinematik für Mikroskope… da musste ich einiges nachfeilen, damit's funktioniert. Auf Basis von L6219DS und AT91SAM7S64. | (200 mm hoch) |
Diverse 6-fach-Schrittmotorsteuerungen… für Einzelantriebe und einfache Parallelkinematiken, auf Basis des Schrittmotorsteuerschaltkreises UC3717A sowie Mikrocontroller ATmega8 bzw. MSP430F2618 und serieller Programmier- und Steuerschnittstelle. | |
Hardware mit Software für Windows⚓ | |
Noch eine Relaiskarte… allerdings mit prellfreien Optopplern, 3 Ausgänge, 3 Eingänge, für maschinentypische 5..24 V =. Und eine ordentliche Software (die die Eingänge verarbeitet und eine Art SPS bereitstellt). | |
Noch eine Relais-Steuerung… ohne viel Mühe alles Überflüssige aus einem (damals sehr teuren) „AP9212 – MasterSwitch™ Power Distribution Unit“ entfernt und ein SPI-Interface zurückgelassen, um die 8 Relais zu steuern. | |
Gefundene Hochregallager-Demo… ursprünglich mit RFID-Chips | |
SchrittmotorkarteDer ausgelesene Schaltplan einer Schrittmotorkarte mit der Aufschrift „MICRO ARTS - HRL V1“, als Eagle und PDF. | |
Nur Hardware (nichts zu programmieren)⚓ | |
Ein spezieller Vorverstärker… für die Renishaw TriggerBox TB10 und den Anschluss eines Heidenhain-Glasmaßstabes an der Siemens-Steuerung 840C. | |
Eine Skalenbeschriftung… für das Volt- und Amperemeter des Trennstelltrafos TST 280/1, erstellt in CorelDRAW 12. | |
Waage als Schüler-Projekt… zum Kennenlernen von Dehnmessstreifen, mechanischen Arbeiten (Feilen, Bohren) und kleinen elektronischen Schaltungen auf Lochrasterplatte.Mit wechselbaren Biegebalken für verschiedene Messbereiche | |
3-Phasen-Leistungsmesser analog oder digital… für stromrichtergesteuerte Antriebe in Aronschaltung, 1000 V Spannungs- und 100 A Strommessbereich. Erst mal analog mit 4 differenziellen Ausgangsspannungen ± 10 V.Für Maschinen-Speiseanschlüsse (4 Leiter) ein simpler aber wirkungsvoller Spannungsteiler für den Anschluss von NI-Messtechnik und Auswertung in LabVIEW. Digital mit 10 MSa/s (!) Abtastrate und 14-bit-A/D-Wandlern. Die Signalverarbeitung übernimmt ein Spartan3-FPGA, das USB-Interface samt Stromversorgung ist entsprechend PnP-Sensor/Aktor-System mit einem CY7C68013A (High-Speed-USB) ausgelegt. | |
Nur Software (Windows)⚓ | |
TemperaturkalibratorDas ausgelesene Protokoll und eine ordentliche Software mit DDE für „Temperatur-Kalibrator Techne TECAL“ | |
PräzisionsthermometerDas ausgelesene Protokoll und eine ordentliche Software mit DDE für „Temperatur-Messumformer RS232C“ Gerhard Sewald Automation & Kalibriertechnik (kalibrierter Langstab-Sensor mit 1/100 K Auflösung) | |
Energiemessgerät VIP System 3 / VIP MK 3Eine ordentliche Software mit DDE für ELCONTROL-Energiemessgerät aus dem Jahr 1989.Wichtig erschien mir, die Systemlast durch das Originalprogramm von 100 % herabzusetzen! Das hat übrigens nichts mit 16 bit zu tun, sondern nur mit schlampiger Programmierung.
Ein Tabellenumsetzungsprogramm für die Binärdaten
( | |
Dokumentation⚓ | |
Netzwerk-Einrichtung unter WindowsZusammengestellte Tipps und Einstell-Anleitungen für AFS, eduroam-Zugang und SecureW2, Kerberos und pGina sowie mehrere Betriebssysteme auf einem PC, zusammengetragen von Matthias Olescher | Kein Foto Vom Kerberos-Plugin für pGina habe ich hier eine 64-bit-Version erstellt
|
Laborstromversorgung UZD1Das Doppel-Labornetzgerät UZD1 mit max. 25 V, 1 A, ist eine Kleinserie aus der Technischen Universität Chemnitz, offenbar aus der Wendezeit. Ein Schaltplan in elektronischer und editierbarer Form ist da schon mal überfällig. | |
HBM QuantumX MX 840 qualmt
| Kein Foto
Möchten Sie ein 10 T€ teures Gerät fotografieren,
Nun schon zum dritten Mal, da ist es deterministisch. |
Name | Last modified | Size | Description | |
---|---|---|---|---|
Antriebe/ | 2021-06-11 10:21 | - | Verschiedenes, möglicherweise untotes, mit Motor | |
Anzeige mit VQC10/ | 2023-05-23 22:39 | - | Alphanumerische LED-Punktmatrixanzeige 5x7 Pixel, bis zu 20x2 Zeichen | |
aruco/ | 2023-07-13 00:54 | - | ArUco-Marker (Positionsmarken) per Javascript generieren und erkennen | |
Bergwerk/ | 2023-09-14 09:32 | - | Zwei Modellfahrzeuge 1:14 mit teilautonomer Fahrt, mit Kamera und Bilderkennung, ohne GPS | |
CBT-Hooks/ | 2017-10-09 11:45 | - | Wie man Programme in ihrer Funktion beeinflussen kann (hier zum Scherz) | |
DDS130/ | 2017-10-09 12:30 | - | Untersuchung des Datenverkehrs zwischen „DDS 130.exe“ und „SiUSBXp.dll“ für automatisierte Resonanzfrequenzbestimmung | |
Delock 61538 Schaden/ | 2017-10-09 12:36 | - | CardBus auf FireWire: Unterdimensionierter Elektrolytkondensator | |
Durchflussmesser/ | 2022-12-06 23:18 | - | Durchflussmesser: Ein PnPSA-Referenzprojekt | |
Energiemessung/ | 2015-04-24 16:23 | - | Erweiterungen von VIP System 3 sowie PQA824 sowie Eigenbau | |
FlyStick/ | 2025-01-16 13:20 | - | Umbauarbeiten am VR-Eingabegerät | |
HBM/ | 2021-06-04 18:45 | - | Untersuchungen am HBM Spider8 | |
IFZ/ | 2021-10-01 18:59 | - | Dokumentation IFZ-Bilddateiformat von OMRON und Konvertierungsprogramm | |
Infrarot-Kamera/ | 2023-11-16 13:58 | - | Anwendung der IRBGRAB.DLL der Infrarotkameras von Infratec | |
Inkrementalgeber/ | 2020-06-17 18:59 | - | Glasmaßstäbe und Winkelmesser, siehe auch Wikipedia | |
Kamera/ | 2013-10-23 18:44 | - | Lifebildanzeige einer Webcam oder eines USB-Mikroskops - möglichst simpel und mit Quelltext | |
Kraftsensor/ | 2025-01-16 13:21 | - | Kraftsensor als DMS-Vollbrücke bauen (Doku) | |
Kram/ | 2025-01-19 23:52 | - | Verschiedenes, möglicherweise untotes | |
Kreisformtester/ | 2017-10-09 13:59 | - | Kreisformtester (Ballbar) als Distanzmessgerät in LabVIEW | |
LabVIEW/ | 2022-03-09 11:55 | - | Allgemein nützliche Hilfsprogramme (besonders um Unicode) | |
Laserschweißgerät/ | 2022-04-05 16:41 | - | Brandneue Technik mit kuriosen Schaltungsfehlern, wirklich(!) auf Platine geätzt | |
LeapMotion/ | 2018-11-29 16:58 | - | Ein Versuch, dieses 3D-Eingabegerät (Nahbereichs-Fingersensor) drahtlos zu verwenden (im Prinzip missglückt) | |
libunicows-heha/ | 2014-03-13 00:39 | - | Größensparende, aber überflüssige Unicows-Bibliothek (Versuchsstadium) | |
LV102/ | 2012-06-14 13:08 | - | Schaltplan des 50-W-Leistungsverstärkers | |
ME-4610/ | 2023-05-09 00:11 | - | Adapter-System für HBM QuantumX, MGCplus, Spider8, DMCplus, UPM100 und UGR60, Vorsatz-Adapterbox für Meilhaus-Messkarte | |
NA/ | 2023-09-26 13:52 | - | Einfacher Netzwerkanalysator für Piezowandler | |
OPV/ | 2014-03-20 10:23 | - | Spannungsverstärker mit OPV | |
Phasenfinder/ | 2017-10-09 11:26 | - | Berührungslose Identifikation der drei Phasen des Drehstrom-Maschinenanschlusses | |
Piezomess/ | 2016-03-18 10:43 | - | Zwischenergebnis der Charakterisierung von Piezoaktoren | |
PnPSA/ | 2013-10-23 18:44 | - | Überlegungen für ein voll digitales, Plug-and-play-fähiges Sensor/Aktor-System (USB-basiert) | |
PXIe-6366/ | 2019-11-25 12:11 | - | Reparatur dieser National-Instruments-Messkarte nach Einschlag einer Überspannung | |
RX10/ | 2017-10-09 14:40 | - | Renishaw-Rotationsachsenkalibrator RX10 solo ansteuerun | |
Schlupfwächter/ | 2024-12-11 12:44 | - | Überwachung von kraft- oder formschlüssigen Riemengetrieben mit USB; Druckluft-Durchflussmesser an USB | |
USB-1210/ | 2022-01-17 16:05 | - | ||
bin2graf.zip | 2015-04-29 16:50 | 11K | Messdaten irgendwie als Verlaufsgrafik sichtbar machen (Einsicht) | |
Eagle.zip | 2007-03-28 11:51 | 14K | Kalibrierstecker für Pt100-Sensoreingänge (Einsicht) | |
eo174a.jpg | 2022-04-08 10:15 | 34K | Was macht man mit so einem historischen Einstrahl-Analogoszilloskop mit Mini-Bildschirm? Immerhin hat dieser einen neuen Griff aus dem 3D-Drucker. | |
GenericHID.htm | 2021-04-19 09:41 | 16K | Generic HID auf Arduino Micro | |
HidSensor.htm | 2021-10-14 18:05 | 6.0K | HID-Sensor | |
RTD-RTX-Konverter.zip | 2014-01-07 12:10 | 300K | Renishaw-Laserinterferometer ML10 / XL-80: Dynamische Messung: Messdaten exportieren | |
Schaltplan 2707.pdf | 2012-05-22 10:48 | 240K | Schaltplan für Brüel&Kjær Erreger Typ 4801, Kopfteil 5812, Anschaltung Typ 2707 | |
Schaltplan 4801.png | 2012-05-16 17:23 | 65K | Schaltplan für Brüel&Kjær Erreger Typ 4801, Kopfteil 5812, Anschaltung Typ 2707 | |
Teller.zip | 2014-04-02 17:53 | 15K | (Einsicht) | |
☎ Soforthilfe: 0371 3396018 oder 0176 21695671 oder Skype