🇬🇧

CHM-Hilfe

Hierbei geht es um Tipps und Tricks bei der Erstellung von CHM-Dateien, so 'ne Art geziptes HTML, funktioniert ab Windows 98 bis heute. Unter Linux sind einige geeignete Betrachter verfügbar. Leider (oder zum Glück?) ist die Browser-Fähigkeit begrenzt, in etwa auf Internet Explorer 7.

Die bekannten Einschränkungen:

CHM wird ab Windows 98 durchgängig unterstützt, ist also quasi gemeinsam mit USB verfügbar. Die alte RTF-basierte Hilfe ist ab Vista nicht mehr da und muss extra installiert werden.

Auf der Wunschliste steht ja zumeist:

Diese an-sich-Standard-Wunschliste lässt sich ziemlich schwer realisieren!!

Siehe auch http://chmspec.nongnu.org/

CHM-Authoring-Systeme kosten Geld und generieren Bloatware. Finger weg! Es geht auch ohne. Nützlich ist ein Editor mit Syntaxhervorhebung und mit Suchen/Ersetzen über mehrere Dateien. Etwa Notepad++. Kostet nur den Download. Seit der Einführung von CSS lässt sich die Gestaltung der Hilfeseiten bequem zentral steuern, und der HTML-Quelltext ist übersichtlich per Texteditor pflegbar.
Die Aufteilung der Hilfethemen sollte je nach angedachtem Verwendungszweck geschehen: