Kriegsdenkmal
 
 
Die Kanadische Gedenkstätte von Vimy

Die Gedächtnisstätte befindet sich in einem großen Park, der Kanada von Frankreich für alle Zeit übergeben wurde. Sie wurde errichtet, um an die über 65.000 kanadischen Toten des Ersten Weltkriegs zu erinnern. Außerdem soll sie der 11.285 Kanadier gedenken, die kein Grab besitzen. Ihre Namen sind an den Mauern des Denkmals zu lesen.
Es befindet sich dort, wo die Alliierten drei Jahre vergeblich versuchten, die deutschen Befestigungen einzunehmen. In der letzten Attacke im April 1917 verloren die Kanadier hier über ein Drittel ihrer Truppen. Im Umkreis von 15 Kilometern liegen mehr als 7.000 kanadische Soldaten begraben.
Das Denkmal besteht aus zwei Pfeilern, die Frankreich und Kanada repräsentieren. Um sie herum erheben sich hohe Mauern, die es besonders von der Nordseite  her wie eine Festung wirken lassen. Wichtiger Bestandteil der Gedenkstätte sind außerdem zahlreiche Plastiken. Die größte von ihnen repräsentiert die kanadische Nation. "Mutter Kanada"  blickt hinab  auf das symbolische Grab eines kanadischen Soldaten. Weitere Plastiken befinden sich zu den Seiten der Treppe, die auf das Denkmal hinaufführt. Eine von ihnen stellt einen trauernden Mann dar.