Secure Shell (SSH)
Gesicherte Kommunikation über unsichere Netze
Index
OpenSSH ist die an der TU Chemnitz
auf allen vom URZ administrierten Linux-Plattformen eingesetzte
SSH-Implementierung. Das Weiterleiten (Delegieren) von Kerberos5-Tickets und
AFS-Tokens eines SSH-Benutzers erfolgt unter Verwendung der zum System
gehörenden GSSAPI. Details dazu finden sich auf der Seite SSH im URZ der TU
Chemnitz.
-
Mit SSH bzw. Secure Shell wird sowohl ein
kryptografisches Protokoll als auch eine konkrete Implementierung dieses
Protokolls bezeichnet. Ursprünglicher SSH-Protokoll-Designer und
Software-Autor ist Tatu Ylönen aus Finnland, der die ersten
Secure-Shell-Implementierungen an der TU Helsinki entwickelte.
-
SSH hat sich als Standard-Software für die entfernte Rechnernutzung sowie für
den sicheren Dateitransfer etabliert.
-
Es existieren zwei unterschiedliche und inkompatible Versionen des
SSH-Protokolls: SSH-1 und SSH-2. SSH-1 ist nicht international
standardisiert und mit einigen konzeptionellen Mängeln behaftet, die durch
die SSH-2 behoben werden. Daher ist SSH-1 mittlerweile weitgehend
obsolet.
-
Zum primären Funktionsumfang der SSH gehören:
-
SSH ermöglicht eine kryptografisch gesicherte Kommunikation über
unsichere Netze und bietet ein hohes Sicherheitsniveau: zuverlässige
gegenseitige Authentifizierung der Partner sowie Integrität und
Vertraulichkeit der ausgetauschten Daten.
-
Der sichere SSH-Kanal ist für das Tunneln TCP-basierter
Kommunikationsbeziehungen nutzbar: X11, Dateitransfer, statische und
SOCKS-basierte dynamische Portweiterleitung, Verbindungen zu SSH-Agenten,
rsync, ...
-
SSH war als kompletter Ersatz der r-Utilities
rlogin
,
rsh
und rcp
gedacht. Die Pendants zu diesen
Programmen heißen ssh
(mit dem Alias slogin
) sowie
scp
. In den meisten Fällen deckt die Secure Shell nicht nur den
Funktionsumfang der genannten r-Utilities, sondern auch den von Telnet und
FTP ab.
SSH-2 bietet zusätzlich zum Dateitransfer via scp
ein neues
Protokoll namens SFTP (Secure File Transfer Protocol) an, das sich an die
Philosophie von FTP anlehnt und bei OpenSSH mit dem Kommando sftp
genutzt werden kann.
-
Im Wikipedia-Artikel zur
SSH finden Sie u.a. Hinweise zu SSH-Implementierungen sowie zu den
relevanten RFCs, die das SSH-Protokoll standardisieren. Linux-Systeme nutzen
meist die oben erwähnte OpenSSH.
Holger Trapp
letzte Modifikation: 16.7.2017