Springe zum Hauptinhalt
Universitäts­rechen­zentrum
Nutzbare Module für Webseiten

max. 4 künftige Termine der Chemie, Anzeige wie im Veranstaltungskalender

  • Donnerstag, 06.06.2024 51. Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" (Schülerangebot)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut ür Chemie
    • Zeit: 09:30 bis 15:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau A10.305 Sprache: Deutsch
    • Info: Prof. Dr. Klaus Stöwe, 0371 531-35241,
    • Zum 51. Mal wetteifern SchülerInnen der 11. Klassen westsächsischer Gymnasium im Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" miteinander.
      Das Thema lautet "Halogene als Elementsubstanzen, in Gemischen und Verbindungen"
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 06.06.2024 GDCh“The hydrogenation of furfural over monometallic and single atom alloy catalysts based on Pd, Cu and other relevant metals (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie
    • Zeit: 16:00 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau 1/232 Sprache: Englisch
    • Referent/-in: Prof. Georgios Kyriakou, Department of Chemical Engineering, University of Patras
    • Info: Prof. Dr. Michael Sommer, 0371/ 531 32507,
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 13.06.2024 GDCh-Kolloquium “Design and Serendipity in Fluorophore Chemistry” (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie
    • Zeit: 16:00 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau 1/232 Sprache: Englisch
    • Referent/-in: Prof. Daniel B. Werz, Institute of Organic Chemistry, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Info: Prof. Dr. Michael Sommer, 0371/ 531 32507,
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 27.06.2024 GDCh-Kolloquium "From Innocent Deelectronation in Inert Solvents to the Unified Redox Scale: Bridging Synthetic and Electrochem" (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie
    • Zeit: 16:00 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau 1/232 Sprache: Englisch
    • Referent/-in: Prof. Ingo Krossing, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Info: Prof. Dr. Michael Sommer, 0371/ 531 32507,
    • iCal Datei

max. 2 Termine URZ, kompakte Tabelle:

06.06.2024 11:00 BBB-Raum Sprechstunde „Web und barrierefreie Dokumente“
Sandra Kahl, Dr. Uwe Dombeck
Sie haben Fragen zur Gestaltung Ihres Webauftritts oder möchten eine bestimmte Funktion integrieren? Sie benötigen Beratung zur Prüfung von Dokumenten auf Barrierefreiheit? Gemeinsam mit Ihnen schauen wir auf Ihr Szenario und finden eine passende Lösung. Mehr ...
12.06.2024 13:00 Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Wissenschaftliche Arbeiten mit MS Word
A. Schreiber
Im Kurs lernen die Teilnehmenden kennen, wie mit wordspezifischen Funktionen eine individuelle Dokumentenvorlage zur Anpassung und Wiederverwendung in eigenen Arbeiten erstellt werden kann. Mehr ...

max. 4 künftige Termine der Naturwissenschaften mit Titel Kolloquium, Auflistung, Details als Popup

06.06.2024 15:30, Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude, 2 / N013 (neu C10.013)
Physikalisches Kolloquium
Prof. Dr. Georg von Freymann (Rheinland-Pfälzische Technische Uni. Kaiserslautern-Landau)
Thema: "Terahertz spectroscopy and quantum sensing"
13.06.2024 16:00, Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau, 1/232
GDCh-Kolloquium “Design and Serendipity in Fluorophore Chemistry”
Prof. Daniel B. Werz, Institute of Organic Chemistry, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
27.06.2024 16:00, Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau, 1/232
GDCh-Kolloquium "From Innocent Deelectronation in Inert Solvents to the Unified Redox Scale: Bridging Synthetic and Electrochem"
Prof. Ingo Krossing, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

zurück zu Modulen