Springe zum Hauptinhalt
Medienkommunikation
Professur Medienkommunikation

 

Der Fokus der Professur in Lehre und Forschung liegt auf der Interaktion zwischen Gesellschaftlicher Kommunikation und (technologischem) Medienwandel. Der technologische Medienwandel der vergangenen Dekaden greift tief in den Alltag der Menschen ein und hinterlässt deutliche Spuren auch auf der Metaebene der gesellschaftlichen Kommunikation. Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich umfassend mit der Beschreibung und Analyse dieser Wandlungsprozesse. Mittels des bestehenden Methoden- und Theoriespektrums der Kommunikationswissenschaft lässt sich dieser Wandel nicht nur beschreiben, sondern auch seine negativen wie positiven Effekte, sowohl auf der individuellen Mikro-, als auch der gesellschaftlichen Makroebene, einschätzen. Gleichzeitig fordert der kontinuierliche Medienwandel die Kommunikationswissenschaft, ihre Theorien und Modelle stetig zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

 

 

Das Team der Professur Medienkommunikation beschreibt und analysiert diesen Medien- und Gesellschaftswandel mit dem theoretischen und methodischen Instrumentarium der Kommunikationswissenschaft und ist gleichzeitig seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung verpflichtet. Ein spezifischer Fokus liegt dabei aktuell auf den Anwendungsfeldern Gesundheitskommunikation, Soziale Ungleichheiten und Nachrichten.

Die Professur Medienkommunikation auf Social Media


    Bluesky:      X: