PROFIBUS Handbuch

Diagnose-Repeater

Diagnose-Repeater

Vorangehendes Thema Nächstes Thema  

Diagnose-Repeater

Vorangehendes Thema Nächstes Thema JavaScript wird zum Drucken dieser Seite benötigt Fragen oder Bemerkungen zum Thema senden!  

Diagnose-Repeater merken sich die angeschlossene Topologie der einzelnen Segment und können durch Reflektionsmessungen Fehler feststellen.

 

Diagnose-Repeater müssen als DP-Slave projektiert werden und erhalten somit eine eigene PROFIBUS Adresse. Der Zustand der einzelnen Segmente kann damit über die normale Gerätediagnose an die Steuerung mitgeteilt werden.

 

clip0053

Siemens

Siemens

Fehler können an den Segmenten 2 und 3 festgestellt werden. Der Diagnosestecker bildet ein eigenes Segment 4.

 

Es können die folgenden Fehler festgestellt werden:

Leitungsunterbruch

Kurzschluss A, B, oder gegen Abschirmung

Fehlende oder falsche Busabschlüsse

Sporadische Fehler bei der Übertragung

 

Das Diagnosetelegramm umfasst die folgenden Informationen:

Name des Segmentes

Grund der Störung

Ort der Störung (inklusive Distanz in Meter)

Fehlerrate in Prozent

 

Ein spezielle Diagnosesoftware (integriert in STEP7) erlaubt die grafische Darstellung der Diagnoseinformationen des Diagnose-Repeaters.

Software zu Diagnoserepeater

Software zu Diagnoserepeater