PROFIBUS Handbuch

I&M Funktionen

I&M Funktionen

Vorangehendes Thema Nächstes Thema  

I&M Funktionen

Vorangehendes Thema Nächstes Thema JavaScript wird zum Drucken dieser Seite benötigt Fragen oder Bemerkungen zum Thema senden!  

Für die Identifikation und Maintenance (I&M) sind beim PROFIBUS Datenrecords (Datenstrukturen) definiert worden, die bei allen Geräten mit DP-V1 obligatorisch implementiert werden müssen. Diese Datenstrukturen dienen dazu das Feldgerät eindeutig zu identifizieren und den Unterhalt zu erleichtern.

 

Diese Informationen werden in die folgenden Strukturen unterteilt:

 

I&M0 (65000): Gerätespezifische Basisinformationen

Der Hersteller und das Gerät mit seiner Hardware- und Software-Versionen  wird eindeutig identifiziert.

 

I&M1 (65001): Informationen zum Ort

Wie wird das Gerät in der Anlage bezeichnet - englisch der Tag - und wo wurde es installiert.

 

I&M2 (65002): Informationen zur Zeit

Wann wurde das Gerät Installiert

 

I&M3 (65003): Beschreibung

Hier kann der Hersteller zusätzliche Informationen angeben.

 

Jede Struktur umfasst immer 64 Bytes.

 

Die I&M0 Daten sind obligatorisch in allen DP-V1-Slave zu implementieren (ab 2006). Die anderen Daten sind optional. Einzelne Profile können weitere Datenrecords festlegen.

 

Die I&M Daten werden mit dem Call-Dienst aus dem Gerät gelesen oder geschrieben.